Redaktionssekretariat
Rosemarie S. Völkle, Egg bei Zürich
redaktion.pflege@hogrefe.ch
Pflege ist eine wissenschaftliche Zeitschrift für die Gesundheits- und Krankenpflege im deutschen Sprachbereich. Sie trägt zur Entwicklung der Pflegewissenschaft sowie zur Qualität der Pflege in der Praxis bei. Die Zeitschrift versteht sich als umfassendes Forum, in welchem die sich rasch entwickelnden Bereiche der Pflegeforschung, -theorie und -praxis sowie des Managements, der Ethik, Geschichte und Politik der Pflege diskutiert werden können.
Pflege publiziert Beiträge in deutscher oder englischer Sprache, die eine hohe Relevanz für Praxis, Forschung, Theorie, Ausbildung, Ethik, Geschichte, Politik und das Management in der Pflege im deutschsprachigen Raum haben. Manuskripte ohne Bezug zur Pflege im deutschsprachigen Raum werden abgelehnt.
Pflege folgt internationalen Standards qualitätsgesicherter Fachzeitschriften. Die Manuskripte werden durch unabhängige externe Gutachterinnen und Gutachter begutachtet. Regelmäßig aktualisierte Autorenrichtlinien leiten die Autorinnen und Autoren bei der Manuskripterstellung an. Die Manuskripte werden über ein webbasiertes Begutachtungssystem prozessiert. Pflege ist PubMed-indexiert und hat einen Impact Factor.
Submissions in English language
Pflege publishes articles in English language that are of significant relevance for nursing practice, research, theory, education, ethics, history, politics, and management in German speaking regions. Manuscripts with no reference to a German speaking country will not be accepted.
Wir freuen uns über Ihre Einreichung in deutscher oder englischer Sprache für die Pflege.
Bitte befolgen Sie die Richtlinien für Autor*innen, die Sie hier lesen können. Bitte reichen Sie Ihr Manuskript elektronisch über den Editorial Manager ein. Vielen Dank!
Hinweise für Referees finden Sie hier nebenstehend als Download.
Nützliche Links
Ethische Richtlinien / Publication Ethics
Der Hogrefe Verlagsgruppe ist es wichtig, dass in unseren wissenschaftlichen Zeitschriften alle Beteiligten die höchsten ethischen Standards beachten. Was das für Autor*innen, Herausgeber*innen, Gutachter*innen und uns als Verlag bedeutet, haben wir in Richtlinien festgehalten.
Lektorat und Übersetzungsservice
Hogrefe hat einen Rabatt von 20% für Autorinnen und Autoren ausgehandelt, die ihr Manuskript vor der Einreichung von den Experten von Enago professionell lektorieren oder ins Englische übersetzen lassen möchten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service unabhängig von Hogrefe ist und die Inanspruchnahme keinen Einfluss auf die Annahmeentscheidungen der einzelnen Fachzeitschriften hat.
Hier finden Sie ausgewählte aktuelle Artikel mit freiem Lesezugang. Weitere Editor's Choice-Artikel sind auf unserer Zeitschriftenplattform eContent verfügbar.
„Wenn gewisse Spannungen da sind, wirkt das auf alle ein“ – Multiple Fallstudie zu Prozessen von Zwangsmaßnahmen
L. Martinelli, S. Siegrist-Dreier, N. Schlup, S. Hahn
Die generalistische Pflegeausbildung in Deutschland aus Sicht Auszubildender – Ergebnisse einer bundesweiten Onlinebefragung
D. Olden, D. Großmann, L. Dorin, M. Meng, M. Peters, B. Reuschenbach
Interrater Reliabilität und Übereinstimmungsvalidität des 4AT zur Erfassung des postoperativen Delirs – Eine Kohortenstudie
C. Muzzana, F. Mantovan, W. Tappeiner, S. Niederbacher, M. K. Huber, D. Ausserhofer
Die Selbstwirksamkeitserwartung von Jugendlichen mit Anorexia nervosa im poststationären Setting – Eine Querschnittstudie
S. Sonderegger, V. Waldboth, A.-B. Schlüer
Specifics of and training needs in the inter-professional home care of people with dementia – A qualitative study
D. Wilfling, K. Flägel, J. Steinhäuser, K. Balzer
Herausgeber
Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe Claudiana
39100 BozenHerausgeberin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
23538 LübeckHerausgeberin
Foto: © Deutscher Ethikrat/Reiner Zensen
Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06112 Halle (Salle)Herausgeber
Institut für Pflegewissenschaft
Departement für Pflegewissenschaft und Gerontologie
UMIT TIROL
Eduard Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in TirolHerausgeber
Foto: © Universität Wien/derknopfdrücker
Institut für Pflegewissenschaft, Universität Wien
1080 WienHerausgeberin
Institut für Pflege
Department Gesundheit
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
8401 WinterthurRosemarie S. Völkle, Egg bei Zürich
redaktion.pflege@hogrefe.ch
Rita Madathipurath, Zürich
Prof. Dr. Marianne Müller, Zürich
Wir danken den Referees, die im Jahr 2022 für unsere Zeitschrift Manuskripte begutachtet haben. Durch Ihre Expertise und unentgeltliche Unterstützung gewinnen die Beiträge oft maßgeblich an Qualität in der Berichterstattung. Die Autorinnen und Autoren der begutachteten Manuskripte bedanken sich für die fundierten, kritisch begründeten, aber auch würdigenden und aufbauenden Gutachten. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Altherr, Jeanine (Zürich)
Balzer, Katrin (Lübeck)
Bana, Marika (Fribourg)
Bauernschmidt, Dorothee (Jena)
Beer, Thomas (St. Gallen)
Berger-Höger, Birte (Bremen)
Bieber, Anja (Halle, Saale)
Büker, Christa (Bielefeld)
Burkhalter, Hanna (Zürich)
Burr, Christian (Bern)
Büscher, Andreas (Osnabrück)
Catania, Patrizia (Basel)
Christiansen, Margrit (Fulda)
Eberl, Inge (München)
Ewers, Michael (Berlin)
Darmann-Finck, Ingrid (Bremen)
Dichter, Martin Niklaus (Köln)
Dörner, Jonas (Witten)
Dorschner, Stephan (Jena)
Dos Santos Cartaxo, Raquel Valente (Krems a. d. Donau)
Fierz, Katharina (Winterthur)
Fischer, Florian (Kempten)
Fischer, Thomas (Dresden)
Fischer, Uli (München)
Fleischer, Steffen (Halle, Saale)
Fleischmann, Nina (Hannover)
Frauenfelder, Fritz (Zürich)
Fringer, André (Winterthur)
Fröhlich, Martin (Aarau)
Gahlen-Hoops von, Wolfgang (Kiel)
Gaidys, Uta (Hamburg)
Gattinger, Heidrun (St. Gallen)
Gebert, Anne (Köln)
Geschwindner, Heike (Zürich)
Glarcher, Manuela (Hall in Tirol)
Gräske, Johannes (Berlin)
Grossmann, Florian (Basel)
Gygli, Niklaus Manuel (Basel)
Habermann, Monika (Bremen)
Hahn, Sabine (Bern)
Halek, Margarete (Witten)
Härlein, Jürgen (Nürnberg)
Hasseler, Martina (Hamburg)
Hegedüs, Anna (Bern)
Heimerl, Katharina (Wien)
Heinrich, Stephanie (Halle, Saale)
Heinze, Cornelia (Berlin)
Herr, Christine (Lübeck)
Hirsbrunner, Therese (Solothurn)
Huber, Evelyn (Zürich)
Huckle, Tilmann (Lübeck)
Indermaur, Esther (St. Gallen)
Jahn, Patrick (Halle, Saale)
Jetziner Marie-Madlen (Bern)
Jenull, Brigitte (Klagenfurt)
Karzig-Roduner, Isabelle (Zürich)
Kean, Susanne (Edinburgh)
Kleinknecht, Michael (Zürich)
Knoll, Martin (München)
Knüppel Lauener, Susanne (Basel)
Köberich, Stefan, (Freiburg i. Br.)
Köck-Hódi, Sabine (Wien)
Kocks, Andreas (Bonn)
Köpke, Sascha (Lübeck)
Kottner, Jan (Berlin)
Kreyer, Christiane (Hall in Tirol)
Krotsetis, Susanne (Lübeck)
Krutter, Simon (Salzburg)
Latteck, Änne Dörte (Bielefeld)
Lehmann, Yvonne (Berlin)
Leonie-Scheiber, Claudia (Lechaschau, Tirol)
Luderer, Christiane (Halle, Saale)
Mahler, Cornelia (Tübingen)
Mai, Tobias (Frankfurt am Main)
Mantovan, Franco (Bozen/Bolzano)
Marchwacka, Maria (Vallendar)
Maschke, Kerstin (Basel)
Maurer, Carola (St. Gallen)
Mayer, Hanna (Krems an der Donau)
Müller, Marianne (Zürich)
Müller, Martin (Rosenheim)
Nagl-Cupal, Martin (Wien)
Nestler, Nadja (Salzburg)
Nguyen, Natalie (Halle, Saale)
Nover, Sabine Ursula (Vallendar)
Nydahl, Peter (Kiel)
Panfil, Eva-Maria (Basel)
Parzer, Michael (Wien)
Paulicke, Denny (Halle, Saale)
Petry, Heidi (Zürich)
Pleschberger, Sabine (Wien)
Preusse-Bleuler, Barbara (Winterthur)
Probst, Sebastian (Genève)
Rabenschlag, Franziska (Züich)
Rahn, Anne (Lübeck)
Renner, Anja (Bern)
Reuschenbach, Bernd (München)
Reuther, Sven (Krefeld)
Röse, Katharina Maria (Lübeck)
Schaffert-Witvliet, Bianca (Baden)
Schilder, Michael (Darmstadt)
Schley, Angelika (Lübeck)
Schoppmann, Susanne (Basel)
Schrems, Berta (Maastricht)
Schüssler, Sandra (Graz)
Seliner, Brigitte (Zürich)
Siebert, Ute (Berlin)
Silies, Katharina (Lübeck)
Sill, Janna (Lübeck)
Sirsch, Erika Gisela (Vallendar)
Sivanthan, Mayuri (Basel)
Stephan, Astrid (Aachen)
Tannen, Antje (Berlin)
Tappeiner, Waltraud (Bozen/Bolzano)
Thalhammer, Regina (Rosenheim)
Ullmann-Bremi, Andrea (Zürich)
Wallner, Martin (Wien)
Walter, Silke (Basel)
Warga, Veronika (Hannover)
Warmbein, Angelika (München)
Weibel, Lukas (Basel)
Wingenfeld, Klaus (Bielefeld)
Wolfensberger, Peter (Bern)
Zastrow, Inke (Hamburg)
Ziegler, Sven (Freiburg/Fribourg)
Zimmer, Stefan (Witten)
Zumstein-Shaha, Maya (Bern)
Die Pflege arbeitet mit dem Web of Science Reviewer Recognition service (ehem. "Publons") zusammen, um unseren geschätzten Gutachterinnen und Gutachter die Anerkennung zu geben, die sie für ihre Peer-Review-Arbeit verdienen. Mit dem Service können Gutachterinnen und Gutachter ihre Gutachtertätigkeit und ihre Expertise mühelos nachverfolgen, überprüfen und präsentieren, ohne die Anonymität zu gefährden.
Hier finden Sie unsere aktuellen Mediadaten zum Download.
Kontakt
Anzeigenmarketing
Tel. +41 31 300 45 57
inserate@hogrefe.ch
Die Pflege erscheint 6 Mal jährlich. Abonnements sind jahresweise ab der nächsten Ausgabe erhältlich und gelten bis auf Widerruf.
Weitere Informationen zu unseren Abonnementbedingungen entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Abonnent*innen, unserem aktuellen Zeitschriftenverzeichnis oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.