Sie müssen eingeloggt sein um die Merkenfunktion zu nutzen

  • Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
FB

Die Familienbögen

Ein Inventar zur Einschätzung von Familienfunktionen

1. Auflage

von Manfred Cierpka, G. Frevert

Paper and Pencil
Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Fragebogen ZB, 5 Fragebogen SB, 5 Fragebogen AB, 10 Auswertungsbogen, Schablonensatz und Mappe
Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Fragebogen ZB, 5 Fragebogen SB, 5 Fragebogen AB, 10 Auswertungsbogen, Schablonensatz und Mappe
Artikelnummer: 0113301
€ 116,00
merken
Handanweisung
Artikelnummer: 0113302
€ 70,00
merken
25 Fragebogen ZB
Artikelnummer: 0113303
€ 21,00
merken
25 Fragebogen SB
Artikelnummer: 0113304
€ 21,00
merken
25 Fragebogen AB
Artikelnummer: 0113305
€ 21,00
merken
25 Auswertungsbogen
Artikelnummer: 0113306
€ 10,40
merken
Schablonensatz
Artikelnummer: 0113307
€ 43,00
merken
Mappe, leer
Artikelnummer: 0113308
€ 10,20
merken

Einsatzbereich

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Zur Familiendiagnostik.

Beschreibung

Die Familienbögen zeichnen sich durch drei Charakteristika aus: (1) Sie basieren auf einem Prozessmodell für die Familie, das erklären kann, wie eine Familie «funktioniert»; (2) der familiäre Prozess wird aus der individuellen, der dyadischen und der gesamtfamiliären Perspektive beschrieben; (3) für fünf lebenszyklische Phasen wurden Referenzwerte erarbeitet. Die Einschätzungen in den Familienbögen machen Aussagen über die wahrgenommenen Familienprobleme. Diese Aussagen werden in sieben Bereichen (Aufgabenerfüllung, Rollenverhalten, Kommunikation, Emotionalität, Affektive Beziehungsaufnahme, Kontrolle, Werte und Normen) gebündelt. Der Test besteht aus drei Modulen: Im «Allgemeinen Familienbogen» (AB) wird die Familie als System fokussiert. Der «Zweierbeziehungsbogen» (ZB) untersucht die Beziehungen zwischen bestimmten Dyaden. Im «Selbstbeurteilungsbogen» (SB) wird nach der Funktion des einzelnen Familienmitglieds in der Familie gefragt.

Zuverlässigkeit

Im AB liegen die Reliabilitätswerte der Skalen zwischen α = .51 und α = .75. Im ZB bewegen sie sich zwischen .59 und .65 in vergleichbarer Höhe. Die Reliabilitätswerte im SB liegen etwas niedriger.

Testgültigkeit

Verschiedene Studien belegen die Validität der Familienbögen.

Normen

Referenzwerte wurden für 5 lebenszyklische Phasen gebildet: 1. Die werdende Familie, 2. Die Familie mit einem Säugling, 3. Familien mit jüngeren Kindern, 4. Familien mit Kindern in der Pubertät und Adoleszenz, 5. Paare in der Lebensmitte nach Auszug der Kinder. Bei den Referenzwerten wurde differenziert zwischen Eltern und Kindern, Müttern und Vätern.

Bearbeitungsdauer

30 bis 60 Minuten, je nach Zusammenstellung der Module.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 1995.

Copyright-Jahr

1995

Ref-ID:19694   P-ID:18347

Artikel Hinzugefügt