
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Der Fragebogen eignet sich sowohl zur Diagnose von klinisch relevanten Körperbildstörungen als auch zur Erfassung von Beeinträchtigungen des Körperbildes bei nichtklinischen Anwendungen.
Der Fragebogen misst sehr ökonomisch (20 Items) zwei unabhängige Dimensionen des Körperbildes. Mit der Skala «Ablehnende Körperbewertung» (AKB) wird einerseits die äußere Körpererscheinung beurteilt, andererseits wird das Gefühl der Stimmigkeit sowie das Wohlbefinden im eigenen Körper wertend beschrieben. Die Skala «Vitale Körperdynamik» (VKD) thematisiert den energetischen und bewegungsbezogenen Aspekt des Körperbildes. Sie beschreibt, in welchem Ausmaß Kraft, Fitness und Gesundheit empfunden werden.
Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) liegt bei der Patientengruppe für beide Skalen bei α = .84, für die Studierendengruppen liegen die Koeffizienten für AKB bei α = .84, für VKD bei α = .76 bzw. α = .77.
Es liegen Studien zur Konstrukt- und Kriteriumsvalidität des Verfahrens vor. Die Zwei-Faktoren-Struktur des FKB-20 hat sich in verschiedenen Stichproben als stabil erwiesen.
Es liegen Vergleichswerte (Perzentile) für die beiden Skalen vor.
Die Durchführungszeit liegt bei 6 bis 8 Minuten.
In Anwendung seit 1996.
1996