- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Frankfurter Selbstkonzeptskalen
1. Auflage 1986
von Ingrid M. Deusinger
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich Hogrefe Testsystem: Link.
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich Hogrefe Testsystem: Link.
Einsatzbereich
Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene.
Beschreibung
Das Selbstkonzeptinventar FSKN besteht aus 10 eindimensionalen Skalen zur Bestimmung des jeweiligen Bildes oder der Selbstkonzepte, die das Individuum in wichtigen Bereichen des Selbst von der eigenen Person entwickelt hat. Die mit den FSKN differenzierten Selbstkonzepte zeichnen die individuelle, multidimensionale Struktur des Selbst in wichtigen Teilen nach. Die Skalen sollen ein System von Einstellungen (i.S. von Attitüden) zur eigenen Person erfassen, die als Aspekte der «Identität» der Person interpretiert werden. Die Skalen sind als Gesamttest, aber auch in Einzelversionen anwendbar. Der Art der Selbstbeschreibung mit Hilfe der FSKN-Skalen können Hinweise auf die psychische Gesundheit oder die Störung des Probanden entnommen werden.
Zuverlässigkeit
Die interne Konsistenz der 10 Skalen erwies sich mit α = .93 bis α = .97 als sehr zufriedenstellend (N = 1.794). Besonders hohe Reliabilitätskoeffizienten erlangten die Skalen FSSW, FSST, FSAL und FSAP. Die Retest-Reliabilität liegt (nach 4 bis 5 Monaten) bei rtt = .82.
Testgültigkeit
Es liegen zahlreiche Ergebnisse über Korrelationen der FSKN mit anderen Persönlichkeitsvariablen, z.B. mit Testwerten des FPI, vor. Zudem werden Validierungsstudien zu verschiedenen klinischen Gruppen (depressive und schizophrene Patienten, Alkoholiker und Delinquente) dargestellt.
Normen
Prozentrangnormen für verschiedene Alters- und Statusgruppen sowie für verschiedene klinische Gruppen.
Bearbeitungsdauer
15 bis 25 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 1986.
Copyright-Jahr
1986
Artikel Hinzugefügt