Dieser Ratgeber bietet fundiertes Wissen und praktische Hilfe bei Onlinesucht. Mit aktuellen Erkenntnissen und konkreten Strategien unterstützt die 2. Auflage Betroffene und Angehörige im Umgang mit exzessiver Mediennutzung.
Beschreibung
Dieses Buch richtet sich an:
Betroffene, Eltern und weitere Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, SSA, Schulpsycholog*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Kinderärzt*innen etc.
Smartphones, Tablets und Laptops sind zu unseren ständigen Begleitern geworden, das Scrollen durch Soziale Netzwerke wie Instagram oder TikTok, das Versenden von Bildern oder Textnachrichten und das Spielen von Videogames gehören zu beliebten Freizeitbeschäftigungen. Ein Großteil der Jugendlichen und Erwachsenen beweist einen kompetenten und vernünftigen Umgang mit diesen Gadgets und kann sich problemlos zwischen digitaler und analoger Welt hin und her bewegen.
Aber es gibt auch einen kleinen Teil, dem das nicht gelingt. Wenn die exzessive Mediennutzung negative Auswirkungen auf das Sozialleben und Hobbys, den Beruf oder die Ausbildung und allenfalls auch die Gesundheit hat, dann könnte es sich um eine Onlinesucht handeln.
Dieser Ratgeber informiert und bietet Hilfe. Das Buch beinhaltet neben einem theoretischen Teil, in dem das Störungsbild fundiert beschrieben wird, einen praktischen Teil mit konkreten Vorschlägen für Betroffene und Bezugspersonen.
Produktsicherheitsdetails
Hogrefe AG
Länggass-Strasse 76, CH-3012 Bern, Switzerland
info@hogrefe.ch
Importer or responsible person in the EU
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstrasse 3, 37085 Göttingen, Germany
info@hogrefe.de