- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Teamklima-Inventar
1. Auflage 2000
von F. C. Brodbeck, N. Anderson, M. West
Einsatzbereich
Mitarbeiter und Führungskräfte, die in Komitees, Projekten, Arbeitsgruppen, Teams oder Abteilungen in Organisationen tätig sind. Zur Untersuchung des Klimas im unmittelbaren, sozialen Arbeitskontext, als Teil von Maßnahmen der Organisationsentwicklung, für Benchmarking oder für die Gestaltung von Teamentwicklungsmaßnahmen, um Innovation und Leistung zu fördern.
Beschreibung
Das TKI ist ein Fragebogen zur Messung des Klimas für Innovation und Leistung in sozialen Arbeitskontexten. Es erfasst auf Gruppenebene ein facettenspezifisches Klimakonstrukt, «Teamklima für Innovation», nach der Vier-Faktorentheorie der Innovation von West. Jeder Faktor wird durch eine Skala (Vision, Aufgabenorientierung, Partizipative Sicherheit und Unterstützung für Innovation) mit insgesamt 13 Subskalen erfasst. Anhand von zwei weiteren Skalen werden Tendenzen der sozialen Erwünschtheit gemessen.
Zuverlässigkeit
Die interne Konsistenz der Untertests variiert zwischen α = .81 und α = .89. Die durchschnittliche Interraterübereinstimmung pro Team (Konsens) der Untertests variiert zwischen r = .90 und r = .96. Die Diskriminationsfähigkeit der Untertests variiert zwischen Eta2 = .32 und Eta2 = .45.
Testgültigkeit
Exploratorische und konfirmatorische Faktorenanalysen ergeben in der Regel die theoretisch geforderte Vier-Faktorenstruktur. Korrelationen der vier TKI-Skalen mit fremdeingeschätzter Innovation im Team variieren zwischen r = .32 und r = .64; mit selbst- und fremdeingeschätzten Indikatoren der Teamleistung bzw. des Teamerfolgs variieren sie zwischen r = .32 und r = .66.
Normen
Im deutschsprachigen Raum umfasst die Normierungsstichprobe derzeit insgesamt N = 810 Personen aus 149 Arbeitsgruppen in verschiedenen Bereichen: Industrie, Verwaltung, Krankenpflege, Jugend und Familienbetreuung, Produkt- und Softwareentwicklung sowie Planspielprojekte zu unternehmerischen Entscheidungen. Normen für den englischen Raum sind in vergleichbarem Umfang verfügbar.
Bearbeitungsdauer
Ca. 15 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2000.
Copyright-Jahr
2000
Artikel Hinzugefügt