- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Fragebogen zur Beurteilung des eigenen Körpers
1. Auflage
von Bernd Strauß, Hertha Richter-Appelt
Einsatzbereich
Jugendliche und Erwachsene. Einsatz im klinischen/psychosomatischen Bereich zur Differenzial- und Verlaufsdiagnostik sowie in der Differenziellen und Sportpsychologie und im Rahmen sexualwissenschaftlicher Fragestellungen.
Beschreibung
Der FBeK ist ein 52 Items umfassender Fragebogen zur Beurteilung subjektiver Aspekte des Körpererlebens. Die Items beziehen sich auf die Bereiche «Körperliche Attraktivität und Selbstvertrauen», «Akzentuierung des körperlichen Erscheinungsbildes», «Unsicherheiten und Besorgnis im Zusammenhang mit dem Äußeren» sowie «Körperliche Reaktionen und körperlich-sexuelles Missempfinden». Für den Benutzer stehen zwei alternative Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung: Die ursprüngliche 3-Skalen-Lösung und die revidierte 4-Skalen-Lösung.
Zuverlässigkeit
Die Retest-Reliabilitäten (für Intervalle von 4 Wochen) liegen für die Skalen zwischen rtt = .67 und rtt = .84, die internen Konsistenzen (Cronbachs Alpha) liegen zwischen α = .69 und α = .85.
Testgültigkeit
Seit der Konstruktion des Fragebogens wurden viele Studien durchgeführt, die die konkurrente bzw. divergente Validität zu anderen Fragebögen belegen und zeigen, dass der Fragebogen gut geeignet ist, klinische Gruppen differenziell zu beschreiben, aber auch im nichtklinischen Bereich Aussagekraft besitzt.
Normen
Für die revidierte Fassung liegen T-Werte und Prozentränge für studentische Stichproben (getrennt nach Geschlecht) vor. Aus den bisherigen Studien liegen Referenzwerte für nichtklinische Gruppen und Patientenstichproben vor (z.B. gynäkologische Patientinnen, Patientinnen und Patienten mit Hauterkrankungen, Patientinnen mit Essstörungen).
Bearbeitungsdauer
Die Durchführungsdauer liegt bei etwa 10 bis 15 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 1996.
Copyright-Jahr
1996
Artikel Hinzugefügt