- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Thematischer Gestaltungstest (Salzburg)
1. Auflage 1985
von Revers, H. Widauer
Einsatzbereich
Ab 7 Jahre.
Beschreibung
Mit dem Thematischen Gestaltungstest (Salzburg) legten W. J. Revers und H. Widauer 40 Jahre nach Erscheinen des Thematischen Apperzeptionstests (TAT) von Murray einen neu begründeten und gestalteten Ansatz dieses in der klinischen Praxis für viele unentbehrlich gewordenen Verfahrens vor. Die Bildvorlagen können entsprechend der im Vergleich zum TAT geänderten Konzeption des Verfahrens auf zuvor anamnestisch erfasste Indikatoren für durchlebte Konfliktsituationen bezogen werden, wozu der standardisierte Anamnestische Datenkatalog dient. Im Handbuch zum TGT gehen W. J. Revers und C. G. Allesch neben einer ausführlichen Beschreibung des Verfahrens, der Testanweisung und den Auswertungsmodalitäten auch auf die verschiedenen Aspekte der Validität sog. projektiver Verfahren ein.
Bearbeitungsdauer
Insgesamt zwei Sitzungen. In der Testkonstruktion wurde dem Klienten eine Zeit von 5 bis 6 Minuten pro Geschichte vorgegeben.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 1985.
Copyright-Jahr
1985
Artikel Hinzugefügt