- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Alzheimer's Disease Assessment Scale
Deutschsprachige Bearbeitung der Alzheimer´s Disease Assessment Scale von W. G Rosen, R. C. Mohs, K. L. Davis
1. Auflage
von R. Ihl, G. Weyer
Einsatzbereich
Patienten mit demenziellen Symptomen unterschiedlicher Verursachung.
Beschreibung
Die ADAS ist eine Skala zur Verlaufsbeurteilung demenzieller Symptome. Dabei werden kognitive Leistungen (Orientierung, Gedächtnis, Benennen von Gegenständen, Befolgen von Anweisungen), aber auch das Verhalten während des Interviews und psychopathologische Symptome erfasst. Von der Durchführung her lassen sich drei Teile unterscheiden: 1. Aktiver Testteil, in dem der Proband eine Reihe von Aufgaben direkt bearbeitet (Einprägen und Reproduzieren von Wörtern, Benennen von Gegenständen, Fragen zur Orientierung, Abzeichnen von einfachen geometrischen Formen, Befolgen von Anweisungen u.a.). 2. Interview (evtl. unter Einbeziehung eines Informanten), das auf affektive, motorische und psychotische Symptome abzielt. 3. Verhaltensbeobachtung während der Durchführung der Untersuchung (Konzentration/Ablenkbarkeit, Kooperation, sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Verständnis gesprochener Sprache und Wortfindungsstörungen).
Zuverlässigkeit
Bei Patienten (N = 101) lag die interne Konsistenz der drei Skalen zwischen α = .61 (kognitiver Bereich) und α = .76 (Gesamtwert). Bei einer altersgleichen Kontrollgruppe (N = 116) lagen die Werte zwischen α = .81 und α = .87.
Testgültigkeit
Bei einer Gruppe von Patienten (N = 64) lagen die Korrelationen mit der klinischen Beurteilung (erfasst mit CGI) zwischen r = .46 (nicht kognitiver Bereich) und r = .69 (Gesamtwert). In der gleichen Größenordnung liegen auch die Korrelationen mit dem Mini-Mental-Status-Test (MMST), nämlich zwischen r = .62 und r = .69.
Normen
Referenzwerte für ambulante und hospitalisierte Patienten sowie für eine Gruppe von Normalpersonen.
Bearbeitungsdauer
Etwa 45 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 1993.
Copyright-Jahr
1993
Artikel Hinzugefügt