Einander ergänzen statt abgrenzen

Auf Augenhöhe - ICF verständlich

Für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung, Angehörige und professionelle Unterstützer

von Klaus Keller, Peter Brodisch

Buch
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter buchvertrieb@hogrefe.de

Buch
Auf Augenhöhe - ICF verständlich
ISBN: 9783456863207
1. Aufl. 2025, 152 Seiten
€ 28,00
merken
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter buchvertrieb@hogrefe.de

Auf Augenhöhe - ICF verständlich (PDF & EPUB)
ISBN: 9783456963204
1. Aufl. 2025, 152 Seiten
Barrierefreies eBook
Mehr zur Barrierefreiheit unserer eBooks
€ 24,54
merken

Das Buch „Auf Augenhöhe – ICF verständlich“ ist als kompakte Nachschlagewerk für alle gedacht, die am Prozess der Bedarfsermittlung mitwirken. Darüber hinaus kann es als Arbeitsbuch genutzt werden, indem die eigenen Teilhabe-Bedarfe und die individuelle Funktionsfähigkeit erfasst und dokumentiert werden kann.

Beschreibung

Dieses Buch richtet sich an:
Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung und deren Angehörige oder Betreuende, Fachleute der organisierten Selbsthilfe oder Behindertenhilfe.

Klappentext:

Die Teilhabe-Bedarfe der Menschen mit Behinderung müssen auf der Grundlage eines gemeinsamen Verständnisses erfasst werden, zwischen Menschen, die Hilfen und Unterstützung benötigen und den Leistungserbringern (z.B. Versicherer), die diese Leistungen bewilligen müssen. Dies setzt einen engagierten Dialog auf Augenhöhe voraus. Die ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) dient dabei als gemeinsame Sprache, in der Behinderung als Wechselwirkung zwischen einem Menschen mit Gesundheitsproblemen und seiner Umwelt verstanden wird und gemeinsame Ziele festgelegt werden:

  • Eigene Bedarfe und Fähigkeiten genauer zu beschreiben, individuelle Ziele zu setzen und eine aktivere Rolle in der eigenen Rehabilitation und Lebensgestaltung zu übernehmen.
  • Teilhabe am Entscheidungsprozess: Aktiv Verbesserungen für die eigene Lebensqualität und Unabhängigkeit entwickeln
  • Kenntnis der verschiedenen Anwendungsbereiche zur Bewertung und Planung von Unterstützungsmaßnahmen.
  • Rasches Nachschlagen: Erklärung von Begrifflichkeiten, sozialmedizinischer, rechtlicher und ethischer Aspekte.

Das Buch ist als kompaktes Nachschlagewerk für alle gedacht, die am Prozess der Bedarfsermittlung mitwirken. Darüber hinaus kann es als Arbeitsbuch genutzt werden, indem eigene Wünsche und die individuelle Funktionsfähigkeit erfasst und dokumentiert werden können. Arbeitsblätter und Übersichten können barrierefrei als Kopiervorlagen genutzt werden und stehen auch digital zum Download bereit.

Produktsicherheitsdetails

Hogrefe AG
Länggass-Strasse 76, CH-3012 Bern, Switzerland
info@hogrefe.ch


Importer or responsible person in the EU

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstrasse 3, 37085 Göttingen, Germany
info@hogrefe.de

Ref-ID:A21124_M   P-ID:A21124_M

Artikel Hinzugefügt