Einsatzbereich
Erwachsene bis zum hohen Alter und Kinder ab 7 Jahren. Der Einsatz des Benton-Tests wird vor allem in der Klinischen Psychologie und insbesondere der Neuropsychologie bei Kindern empfohlen.
Sprachfassungen
Dieses Testverfahren ist auch in tschechischer Sprache lieferbar.
Beschreibung
Der Benton-Test ist einer der meistbenutzten Tests des unmittelbaren Gedächtnisses für visuell-räumliche Stimuli. Je nach Version müssen die Probanden dargebotene Stimuli frei reproduzieren, abzeichnen oder wiedererkennen. Diese Neuauflage enthält zusätzlich zu den Standard-Versionen zwei Versionen einer 20-Item-„Langform“, in welcher die Items in ansteigendem Schwierigkeitsgrad präsentiert werden und die verbesserte Reliabilitäten aufweist. Zudem liegen in Deutschland erhobene Normwerte für Erwachsene und Kinder für diese Langform vor. Wie die vorangehenden deutschsprachigen Auflagen, enthält die 8. Auflage weiterhin die Wahlformen F und G, die in der amerikanischen Auflage fehlen. Das vorliegende Handbuch gibt zusätzlich einen Überblick relevanter Literatur zum Benton-Test.
###BOLD#TEXT[Besonderheiten der 8. Auflage:]###
- enthält zusätzlich zu den Standard-Versionen zwei Versionen einer 20-Item-„Langform“, welche die Items in ansteigendem Schwierigkeitsgrad präsentiert und verbesserte Reliabilitäten aufweist
- zusätzliches Vorlagenheft (Vorlagenheft 3)*
- neue Normwerte für Erwachsene und Kinder für die Langform
- neue Normwerte für Erwachsene auch für die Wahlform
- Überblick der neueren Literatur zum Benton-Test
- Berücksichtigung von Untersuchungen von Probanden im fortgeschrittenen Lebensalter
* Die Vorlagenhefte 1 und 2 sind unverändert geblieben. Anwender, die bereits mit der bisherigen Version arbeiten, können diese also weiterhin verwenden.
Zuverlässigkeit
Die Retest-Reliabilität für die Zeichenformen liegt bei rtt = .85. Die Interrater-Reliabilitäten liegen zwischen r = .94 und r = .98. Die interne Konsistenz für die Langversion liegt bei α = .90.
Testgültigkeit
Die Validität des Verfahrens wurde in mehreren unabhängigen Untersuchungen überprüft.
Normen
Es liegen Normwerte für alle Altersgruppen und alle Formen des Tests vor.
Bearbeitungsdauer
Etwa 5 bis 10 Minuten, für die Langform 10 bis 20 Minuten.
Erscheinungshinweis
In 8., überarbeiteter und ergänzter Auflage seit 2009 lieferbar.
Copyright-Jahr
2009