
Personen im höheren Lebensalter.
Die im Nürnberger-Alters-Inventar (NAI) zusammengefassten Testverfahren haben das Ziel, wesentliche Bereiche der kognitiven Leistungsfähigkeit, des Verhaltens, der Befindlichkeit und des Selbstbildes von Testpersonen hohen Lebensalters gemäß psychometrischen Standards zu erfassen. Das Manual enthält ausführliche Angaben zu demenzdiagnostischen Fragestellungen. So werden für die wichtigsten Subtests Cut-off-Werte zur Abgrenzung von Demenz-Patienten von gesunden Probanden angegeben sowie eine am DSM-III-R orientierte sequenzielle Strategie zur Demenzdiagnostik unterbreitet. Das Testmanual enthält eine Bestandsaufnahme grundlagenwissenschaftlicher, diagnostischer und therapiebeurteilender Studien zum NAI und bietet damit künftigen Anwendern eine profunde Basis für ihre Arbeit.
Das Manual enthält eine ausführliche Erörterung von Validitätsaspekten. Erfahrungen aus Therapiestudien kommen ebenso zur Sprache wie Grundlagenbefunde aus EEG-Studien oder aus Längsschnittuntersuchungen.
Neben Normwerten aus repräsentativ quotierten Altersgruppen (55-69, 70-79 und 80-95 Jahre) werden separate Normen für privatwohnende Senioren, Altersheimbewohner und Patienten mit hirnorganischen Veränderungen angeboten.
Etwa 45 Minuten.
In 4. Auflage seit 1999 lieferbar.
1999