
Dieses Buch richtet sich an:
Physiotherapeuten.
„Als Physiotherapeutin berühre ich nicht nur den Körper, sondern auch die Seele des Menschen, seine Lebensgeschichte, sein Schicksal.“ - Eine prägende Erfahrung für die Physiotherapeutin und Psychologin Astrid Kathrein. Welche Sprache spricht der Körper, der (auch) die Bühne für die Seele ist? - Das ist der Kern des Buches.
In Interviews über die Bedeutung der Psychosomatik in ihrer Praxis äußern Physiotherapeut(inn)en übereinstimmend, dass sie sich zwar als Körpertherapeut(inn)en sehen, aber psychische Aspekte durchaus einbeziehen. Hinter chronisch-rezidivierenden und therapieresistenten Beschwerden verbergen sich nach ihrer Erfahrung häufig psychische Belastungen. Für den Zugang zu den Patient(inn)en und ihrer verkörperten Lebensgeschichte erleben sie eine vertrauensvolle Beziehung, Zeit und Zuwendung als sehr wesentlich.
Aufbau und Inhalt