
Das Verfahren eignet sich zum Einsatz bei Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 90 Jahren. Der EMS lässt sich als Screeningverfahren, als Bestandteil einer umfassenden Batterie zur Untersuchung von Gedächtnisfunktionen, in der Verlaufsdiagnostik oder zu Forschungszwecken anwenden.
Das Verfahren besteht aus einem Manual sowie je einem Fragebogen zur Selbsteinschätzung und einem Fragebogen zur Fremdeinschätzung von Schwierigkeiten mit dem Alltagsgedächtnis. Anforderungen an das Alltagsgedächtnis umfassen zum Beispiel das Erinnern an Namen oder sich an die Einnahme von Medikamenten zu erinnern. Auf diese Weise kann eine Einschätzung von verschiedenen Personen eingeholt werden. Der Vergleich mit standardisierten Normwerten ermöglicht eine Einschätzung dessen, inwiefern ggf. Defizite in Bezug auf das Alltagsgedächtnis bestehen
Eine digitale Durchführung und Auswertung ist auf Q-global möglich.
Es liegen Angaben zur internen Konsistenz des Verfahrens vor. Die Kennwerte liegen für die Normstichprobe bei sowohl der Selbst- als auch der Fremdeinschätzung über die verschiedenen Altersgruppen gemittelt im hohen Bereich (Alpha-Koeffizienten über .9), für die klinischen Stichproben im oberen Bereich von .8 und darüber. Die Retest-Stabilität ist mit Koeffizienten von knapp unter .8 und darüber als angemessen einzustufen.
Es liegen Angaben zur internen Konsistenz des Verfahrens vor. Die Kennwerte liegen für die Normstichprobe bei sowohl der Selbst- als auch der Fremdeinschätzung über die verschiedenen Altersgruppen gemittelt im hohen Bereich (Alpha-Koeffizienten über .9), für die klinischen Stichproben im oberen Bereich von .8 und darüber. Die Retest-Stabilität ist mit Koeffizienten von knapp unter .8 und darüber als angemessen einzustufen.
Es liegen Normen basierend auf einer repräsentativen US-amerikanischen Stichprobe von je N = 460 Personen für die Selbst- und die Fremdeinschätzung im Altersbereich 18-90 Jahre in Form von T-Werten und Prozenträngen vor. Des Weiteren wurden Daten zu zwei klinischen Stichproben von Personen mit der Diagnose einer leichten kognitiven Störung (engl. mild cognitive impairment) bzw. einer Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium und mit der Diagnose eines Major Depressive Disorder erhoben (insgesamt N = 60).
10 Minuten.
In Anwendung seit 2022.
2022