Green Care verbindet Menschen, Pflanzen, Tiere und Landschaften, um Gesundheit, Wohlbefinden und Resilienz zu fördern. Dieses praxisorientierte Buch bietet Fachwissen zu Green Care, einschließlich sozialer Landwirtschaft, Wald- und Gartentherapie sowie tiergestützter Interventionen, und zeigt Best-Practice-Beispiele für die Umsetzung solcher Angebote.
Beschreibung
Dieses Buch richtet sich an:
Gartentherapeut*innen, Tiertherapeut*innen, Landwirt*innen, Pflegefachpersonen, Ergotherapeut*innen, Aktivierungsfachpersonen, Gärtner*innen, Landschaftsgärtner*innen, Tierpfleger*innen, Health Professionals, Umweltbeauftragte.
Green Care verbindet Menschen, Pflanzen, Tiere und Landschaften in einem integrierten und zukunftsweisenden Ansatz. Ob in den Grün- oder Gesundheitsberufen – dieses Buch zeigt, wie Pflanzen, Tiere und natürliche Umgebungen gezielt zur Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Resilienz eingesetzt werden können.
Die erfahrenen Herausgeberinnen und Mitautor*innen:
- klären Grundlagen, Begriffe und Konzepte von Green Care und Gesundheit
- beschreiben anthropologische Voraussetzungen und skizzieren die historische Entwicklung von Green Care
- bieten Orientierung zu Ausbildung, Studium, Weiterbildung sowie notwendigen Kompetenzen in der Green Care-Praxis
- liefern praxisnahes Wissen für Aufbau, Betrieb und Erhalt von Green Care-Angeboten
- geben konkrete Einblicke in Arbeitsorte wie landwirtschaftliche Betriebe, Wälder sowie interkulturelle, integrative, therapeutische und urbane Gärten
- stellen Fachbereiche wie Soziale Landwirtschaft und Care Farming, Waldtherapie und -pädagogik sowie Gartentherapie und Gartenpädagogik vor und beschreiben tiergestützte Interventionen z.B. mit Alpakas, Pferden und Hunden
- zeigen Best-Practice-Beispiele mit Tipps zur Umsetzung, zu Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
- vereinen die Perspektiven von Gärtner*innen, Landwirt*innen, Tiertherapeut*innen, Outdoorpädagog*innen, Pflegefachpersonen, Ergotherapeut*innen, Umweltpsycholog*innen, Umweltmediziner*innen und allen, die mit der Natur gesundheitsfördernd, rehabilitativ und kurativ arbeiten oder ein solches Angebot entwickeln möchten.