Naturheilkundlich-integrativ pflegen und behandeln

Integrative Interventionen in der Onkologie

Ein interprofessionelles Praxis- und Beratungshandbuch

herausgegeben von Cornelia Mahler, Stefanie Joos

Unter Mitarbeit von : Jan Valentini, Regina Stolz, Lioba Lohmüller, Elke Kaschdailewitsch, Mirjam Krug, Catalina Pfister-Jiménez, Bettina Noack, Birgit Kröger, Andreas Schmitt, Carmen Nagat, Martha Reuter, Christian Raff, Jessica Kauffmann, Klaus Kramer, Clara Perinchery

Buch
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter buchvertrieb@hogrefe.de

Buch
Integrative Interventionen in der Onkologie
ISBN: 9783456863405
1. Aufl. 2025, 220 Seiten
€ 35,55
merken
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter buchvertrieb@hogrefe.de

Integrative Interventionen in der Onkologie (PDF & EPUB)
ISBN: 9783456963402
1. Aufl. 2025, 220 Seiten
Barrierefreies eBook
Mehr zur Barrierefreiheit unserer eBooks
€ 30,90
merken

Das Praxishandbuch „Integrative Interventionen in der Onkologie“ bietet erstmalig evidenzbasierte, nicht-medikamentöse Interventionen zur supportiven Behandlung von und zum Symptommanagement bei Menschen mit Krebserkrankungen.

Beschreibung

Dieses Buch richtet sich an:
Pflegefachpersonen, onkologisch Pflegende, Mediziner*innen, Phytotherapeut*innen und Gesundheitsberufe.

Das interprofessionelle Praxis- und Beratungshandbuch zur naturkundlichen integrativen Pflege und Behandlung:

  • fasst die Evidenz und Studienergebnisse zusammen, die belegen, welche naturheilkundlichen Interventionen bei onkologischen Patient*innen wirksam sind
  • erläutert komplementäre Verfahren zur Lebensstilberatung und bezüglich Aromapflege, Akupressur, äußeren Anwendungen und Phytotherapie
  • beschreibt Auflagen, Einreibungen, Inhalationen, Spülungen, Waschungen und Wickel zur äußerlichen Anwendung
  • nennt Phytotherapeutika und illustriert Teedrogen, wie Eibisch, Flohsamen, Heidelbeeren, Ingwer, Kamille, Rosmarin und Salbei für innerliche Anwendungen
  • beschreibt in Themenleitfäden evidenzbasierte Interventionen zum Symptommanagement von 21 Phänomenen, die von Ängstlichkeit, Fatigue und Hautreaktionen über Diarrhoe, Inappetenz, Lymphödem, Mukositis, Pruritus, Schlafstörungen, Übelkeit und Obstipation bis hin zu Geschmacksstörungen, Hitzewallungen, Mundtrockenheit, Reizhusten, Schluckauf, Unruhe und Zystitis reichen
  • nennt die Ausprägung, Häufigkeit und pflegerische Relevanz einzelner Symptome und beschreibt die Anwendung präventiver oder symptomatischer Interventionen, deren Wirksamkeit sowie Erfahrungen aus Sicht von Patient*innen und Pflegenden
  • bietet 88 illustrierte doppelseitige "Infozepte" als Basis für die Anleitung und Beratung von Patient*innen und Angehörigen mit Angaben zur Ausführung und zu den benötigten Materialien.

Produktsicherheitsdetails

Hogrefe AG
Länggass-Strasse 76, CH-3012 Bern, Switzerland
info@hogrefe.ch


Importer or responsible person in the EU

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstrasse 3, 37085 Göttingen, Germany
info@hogrefe.de

Ref-ID:A20904_M   P-ID:A20904_M

Artikel Hinzugefügt