

2018
von Alexander Grob, Priska Hagmann-von Arx
Hier finden sie ausgewählte Fortbildungsangebote der Hogrefe Academy
Weitere Angebote und Informationen zu den Fortbildungen finden Sie im Bereich Academy
Hier finden sie ausgewählte Fortbildungsangebote der Hogrefe Academy
Weitere Angebote und Informationen zu den Fortbildungen finden Sie im Bereich Academy
Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren. Die IDS-2 eignen sich für das gesamte Spektrum der Entwicklungs- und Leistungsdiagnostik sowie für den klinischen Bereich.
Dieses Testverfahren ist außerdem in englischer, italienischer, niederländischer und polnischer Sprache lieferbar. Derzeit in Entwicklung sind im Weiteren folgende Sprachfassungen: dänisch, finnisch, französisch, spanisch, norwegisch, portugiesisch und schwedisch.
Die IDS-2 sind modular aufgebaut und vermögen in Abhängigkeit von der individuellen Fragestellung sowohl Intelligenzwerte wie auch die Kompetenzen in fünf entwicklungsrelevanten Funktionsbereichen bei Kindern und Jugendlichen zu erfassen.
Die IDS-2 umfassen die Funktionsbereiche Intelligenz, Exekutive Funktionen, Psychomotorik, Sozial-Emotionale Kompetenz, Schulische Kompetenzen und Arbeitshaltung. Zusätzlich kann der Testleiter die Mitarbeit des Probanden während der Testsituation einschätzen. Im Fokus steht die Dynamik entwicklungsbereichsspezifischer Stärken und Schwächen der Kinder und Jugendlichen. Diese können sowohl zur Altersgruppe (interindividuelle Auswertung) als auch zum individuellen Entwicklungsprofil (intraindividuelle Auswertung) in Beziehung gestellt werden.
Unterschiede zu den IDS:
Hier finden Sie die IDS-2 Seminar- und Webinartermine für die Schweiz.
Hierfinden Sie die IDS-2 Seminar- und Webinartermine für Deutschland.
Hier können Sie akkreditierte Fortbildungspunkte im Rahmen des Continuing Education Portals zu diesem Testverfahren sammeln.
IDS-2 Enführung - Webinaraufzeichnung
Die Inhalte im Überblick:Bitte beachten Sie, dass die Webinaraufzeichnung nach dem Kauf 3x angeschaut werden kann. Der Zugang ist nur für eine Person gültig und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Weitere Informationen zu den IDS-2 finden Sie hier:
Der IDS-2 TestAssist unterstützt Sie bei der Durchführung der Intelligence-and-Development-Scales-2: Mit diesem wird die Protokollierung und Auswertung einer Testdurchführung am Computer oder Tablet durchgeführt, während in der Interaktion mit dem Kind oder Jugendlichen weiterhin mit dem Testmaterial, den Aufstellordnern und den Testbögen gearbeitet wird. Sie benötigen keine Protokollbögen mehr: Das Programm leitet Sie automatisch durch Ihre individuell zusammengestellte Testung, übernimmt die Antwortprotokollierung und die abschließende Auswertung. Die Kurzanleitung zum IDS-2 TestAssist finden Sie hier (PDF).
Es liegen Angaben zur internen Konsistenz (Cronbach's Alpha für IQ-Werte = .96) und Retestreliabilität nach 2 Wochen vor.
Es liegen Studien zur Konstruktvalidität (z. B. IDS, WISC-IV, M-ABC-2), Kriteriumsvalidität (z. B. Schulleistungen) und differenziellen Validität (z. B. ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Intelligenzminderung, Hochbegabung) vor.
Die IDS-2 wurden von 2015 bis 2017 an 1.672 Kindern und Jugendlichen im Alter von 5;0 bis 20;11 Jahren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz normiert.
Die Normen können mit Hilfe der neuen NormViewerTM-Technologie im elektronischen Auswertungsprogramm eingesehen werden.
Die IDS-2 können modular eingesetzt und so an individuelle Fragestellungen angepasst werden:
In Anwendung seit 2018.
2018
Artikel Hinzugefügt