• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
LRP 1-4

Leipziger Rechenprobe 1-4

1. Auflage 2024

von Ralph Schwarzkopf, Marcus Nührenbörger, Michael Schurig, Anke Hußmann

Paper and Pencil
Paper and Pencil
Hinweise zur Konzeption, Durchführung und Auswertung Klasse 1 LRP 1
Artikelnummer: 4709601
€ 21,96
merken
Hinweise zur Konzeption, Durchführung und Auswertung Klasse 2 LRP 2
Artikelnummer: 4709602
€ 21,96
merken
5 Testhefte 2 (inkl. Auswertungscodes) Klasse 1 LRP 1.2 - vierter und fünfter Monat im Schuljahr
Artikelnummer: 4709605
€ 7,71
merken
5 Testhefte 1 (inkl. Auswertungscodes) Klasse 1 LRP 1.1 - erster und zweiter Monat im Schuljahr
Artikelnummer: 4709606
€ 7,71
merken
5 Testhefte 3 (inkl. Auswertungscodes) Klasse 1 LRP 1.3 - siebter und achter Monat im Schuljahr
Artikelnummer: 4709607
€ 7,71
merken
5 Testhefte 4 (inkl. Auswertungscodes) Klasse 1/2 LRP 1.4/2.1 - letzter Monat im 1. Schuljahr / erster und zweiter Monat im 2.Schuljahr
5 Testhefte 4 (inkl. Auswertungscodes) Klasse 1/2 LRP 1.4/2.1 - letzter Monat im 1. Schuljahr / erster und zweiter Monat im 2.Schuljahr
Artikelnummer: 4709608
€ 7,71
merken
Testhefte 2 (inkl. Auswertungscodes) Klasse 2 LRP 2.2 - vierter und fünfter Monat im Schuljahr
Artikelnummer: 4709609
€ 7,71
merken
5 Testhefte 3 (inkl. Auswertungscodes) Klasse 2 LRP 2.3 - siebter und achter Monat im Schuljahr
Artikelnummer: 4709610
€ 7,71
merken

Einsatzbereich

Die LRP 1-4 ist ein Mathematiktest für die Grundschule, welcher eine Gruppentestung (ganze Klasse oder Lerngruppe) oder eine Einzeltestung ermöglicht. Er ist für die Klassenstufe 1-4 als lernstandbegleitende Diagnostik konzipiert. Es gibt pro Schuljahr vier mögliche Testzeiträume (inkl. passendem Testheft): Anfang des Schuljahres (erster & zweiter Monat im Schuljahr), nach den Herbstferien (vierter/fünfter Monat im Schuljahr), Schulhalbjahr (siebter/achter Monat im Schuljahr) sowie Ende des Schuljahres (letzter Monat im Schuljahr).

Beschreibung

Die LRP 1-4 untersucht die mathematischen Kompetenzen im Bereich Arithmetik (inkl. Sachrechnen). Der Test deckt die beiden Dimensionen Zahlenverständnis und Operationsverständnis ab. Die Dimension Zahlenverständnis beinhaltet Aufgaben zur Orientierung im jeweiligen Zahlenraum (wiederkehrende Aufgaben, z.B. zum Ordnen von Zahlenreihen, Erfassen von Würfelzahlen, Vergleichen von Mengen). Die Dimension Operationsverständnis beinhaltet auf die jeweilige Klassenstufe abgestimmte Rechenoperationen mithilfe abwechslungsreicher Aufgaben zu den vier Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division).###LINEBREAK###Die LRP 1-4 ist ohne große diagnostische Vorkenntnisse und mit kleinem Vorbereitungsaufwand durchführbar. Die Auswertung erfolgt online. Mit dem Auswertungscode auf der Rückseite der Testhefte kann die LRP 1-4 online im Klett-Diagnostikportal unter https://diagnostik.klett.de/ kostenlos ausgewertet werden. Bitte beachten Sie: Für die Nutzung des Klett Diagnostikportals ist es erforderlich, dass aus datenschutzrechtlichen Gründen zwischen Ihrer Institution/Ihrer Schule und der Ernst Klett Verlag GmbH eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) besteht.###LINEBREAK######H4#TEXT[Hinweis]###

Weitere Materialien für die Klassenstufen 3-4 erscheinen in den kommenden Jahren.

Zuverlässigkeit

Die interne Konsistenz für die Dimension des Zahlenverständnisses liegt für die Gesamtstichprobe der ersten und zweiten Klasse zwischen a = .86 und a = .94. Für das Operationsverständnis liegt diese zwischen a = .90 und a = .95. Die Stabilität der Gesamtergebnisse zwischen den Tests (Abstand ein Viertel Schuljahr) liegt innerhalb des Zahlenverständnisses zwischen r = .48 und r = .52 und innerhalb des Operationsverständnisses zwischen r = .26 und r = .71.

Testgültigkeit

Erwartungskonforme Zusammenhänge zu anderen Tests der schulischen Mathematikleistung (MBK 1+, DEMAT 1+, DEMAT 2+) liegen vor. Es zeigen sich hohe Zusammenhänge mit den Schulnoten in Mathematik und mittlere Zusammenhänge mit den Schulnoten in Deutsch.

Normen

Die LRP 1-4 wurde in Nordrhein-Westfalen bislang für die Klassen 1 und 2 für jeweils alle vier Versionen normiert (2023/2024). Die Stichprobenumfänge liegen zwischen N = 1.053 und N = 1.246. Die Normierungen für die Klassen 3 und 4 sind bis 2025, respektive 2026 abgeschlossen. Darüber hinaus liegen getrennte Normwerttabellen für Kinder mit mehrsprachigem Hintergrund vor. Es werden Prozentränge und T-Werte sowie T-Wert-Bänder und Vergleiche mit der Lerngruppe angegeben. Der Auswertung im Klett-Diagnostikportal liegen die jeweilig aktuellen normierten Vergleichswerte zugrunde.

Bearbeitungsdauer

Die reine Bearbeitungszeit liegt pro Testheft meist unter 30 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2024.

Copyright-Jahr

2024

Ref-ID:68128   P-ID:68127

Artikel Hinzugefügt