
1. Auflage
von Nandoli von Marées, Franz Petermann
Kinder von vier bis elf Jahren. Verwendung in der pädagogischen und schulpsychologischen Praxis.
Der Bullying- und Viktimisierungsfragebogen für Kinder (BVF-K) erfasst die Häufigkeit, mit der Kinder als Opfer und/oder Täter von direkt oder indirekt/relational aggressiven Handlungen betroffen sind. Die Opferskala umfasst direkte und indirekte/relationale Viktimisierung, die Täterskala gliedert sich in direkte und indirekte/relationale Aggression. Die Anwendung erfolgt als Einzelinterview bei Kindern im Alter von vier bis acht Jahren oder als Gruppenbefragung bei Kindern von acht bis elf Jahren.
Die Version für Lehrkräfte (BVF-L) erfasst ebenfalls Bullying (Täterskala) und Viktimisierung (Opferskala). Die Täterskala gliedert sich in reaktive und proaktive Aggressionsformen eines Kindes nach Erzieher-/Lehrerurteil, die Opferskala umfasst primäre und sekundäre Opferanzeichen. Ein Erzieher oder eine Lehrkraft beurteilt dazu, wie zutreffend Verhaltensbeschreibungen für ein Kind sind. Anwendungsbereiche der Instrumente sind neben der Erhebung der Bullyingprävalenz in festen Kindergruppen die Identifizierung der am Bullying beteiligten oder von Bullying betroffenen Kinder sowie die Evaluation von Maßnahmen zum Abbau von Bullying.
Weiterhin lieferbar ist das » Verhaltenstraining in der Grundschule« sowie das »Verhaltenstraining für Schulanfänger« von Petermann et.al.
Die Skalen des BVF-K weisen eine interne Konsistenz von Cronbachs α = .76 (Opferskala) und .77 (Täterskala) auf. Die interne Konsistenz der BVF-L-Skalen liegt bei Cronbachs α = .85 (Opferskala) und .91 (Täterskala). Die Retest-Reliabilität nach vier Wochen betrug für den Gesamtfragebogen rs = .82 (Spearman-Rangkorrelation) bzw. r = .87 (Intraklassenkorrelationskoeffizient, unjustiert).
Für beide Verfahren liegen Angaben zur Kriteriums- und Konstruktvalidität vor.
Die Normen (Prozentrangwerte, Stanine-Werte) basieren auf Erhebungen an 1.101 Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Es liegen nach Altersgruppe (4;0 - 6;11 / 7;0-8;11 / 9;0 - 11;11) und Geschlecht differenzierte Normtabellen vor.
BVF-K: Je nach Durchführungsart 15 bis 20 Minuten. BVF-L: Etwa fünf Minuten pro Kind.
In Anwendung seit 2010.
2010
Artikel Hinzugefügt