Einsatzbereich
Kinder im Alter zwischen 4;6 und 6;11 Jahren.
Beschreibung
Eine wichtige Voraussetzung für das Erlernen des Schreibens ist eine altersgemäße Entwicklung der Graphomotorik. Die Anwendung der Graphomotorischen Testbatterie gestattet Aussagen über den Entwicklungsstand der Graphomotorik und ermöglicht damit auch eine Diagnose der Schulreife. Die Testbatterie besteht aus folgenden Teiltests: Labyrinth-Test, Task-Test (Messung der Differenzierfähigkeit), Symmetrie-Zeichen-Test, Synergie-Schreibversuch (Reproduktion eines vorgegebenen Symbols aus dem Gedächtnis), Graphestesia-Test (Fähigkeit, Entfernungen und Längen einzuschätzen), Graphomotorischer Test, Form- und Gestalttest.
Zuverlässigkeit
Die Wiederholungsreliabilität nach 14 Tagen liegt je nach Untertest zwischen r = .92 und r = .97, für die Gesamtbatterie bei r = .98.
Testgültigkeit
Die Korrelationen zwischen Zielpunktieren und der GMT liegen für verschiedene Altersgruppen bei r = .44 und r = .56.
Normen
T- und Prozentrangwerte für Halbjahresgruppen.
Bearbeitungsdauer
Ca. 45 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 1986.
Copyright-Jahr
1986