Einsatzbereich
Gruppenprogramm für Eltern, deren Kinder bei der Vorsorgeuntersuchung im Alter von 2 Jahren (U7) als sprachentwicklungsverzögert auffallen. Das Buch eignet sich für Fachpersonen aus Sprachtherapie, Frühförderung und Frühberatung, Sozialpädiatrie, Psychologie und Heilpädagogik in Ausbildung und Praxis.
Beschreibung
Sprachentwicklungsverzögerungen gehören zu den häufigsten Auffälligkeiten in der kindlichen Entwicklung. Die Eltern – als wichtigste Bezugspersonen und Kommunikationspartner der Kinder – werden in 7 Sitzungen in Gruppen von 5 bis 10 Teilnehmern angeleitet, ein optimales sprachliches Umfeld für ihr Kind zu schaffen, Möglichkeiten zu sprachförderlicher Interaktion und Kommunikation im Alltag zu erkennen und zu nutzen und das gemeinsame Buchanschauen gezielt und sprachförderlicher zu gestalten.
Das Buch beinhaltet: Theoretische und empirische Grundlagen, die Konzeption des Heidelberger Elterntrainings, Evaluationsergebnisse, Ablauf der Trainingssitzungen, Arbeitsmaterialien. Das Elterntraining kann von Sprachtherapeuten, Psychologen, Pädagogen und Ärzten durchgeführt werden, die die zertifizierte Trainerausbildung absolviert haben. Es ist wissenschaftlich umfangreich evaluiert. Nach erfolgreichem Elterntraining zeigen die Kinder deutliche Verbesserungen in der Sprachentwicklung.
Neu in der 4.Auflage:
###LIST#ORDERED[FALSE]#ITEM[Integration des Heidelberger Elterntrainings zu globalen Entwicklungsstörungen]#ITEM[vollständig aktualisiert und überarbeitet]###Erscheinungshinweis
In 4., vollständig aktualisierter und überarbeiteter Auflage seit 2024 lieferbar.
Copyright-Jahr
2024