

Unterricht und/oder Förderunterricht in den Klassen 1 bis 4. Die HSP Förderhefte sind exakt auf die Ergebnisse der Hamburger Schreib-Probe (HSP) abgestimmt und können nach dem Testzeitraum „Mitte des Schuljahres“ in den Klassen 1 bis 4 bzw. in Klasse 1 zusätzlich auch nach dem Testzeitraum „Ende des Schuljahres“ eingesetzt werden.
Die HSP Förderhefte können bei Kindern mit niedrigen Prozenträngen oder einem sehr unausgewogenen Strategieprofil in der HSP eingesetzt werden. Pro Schuljahr gibt es zwei Förderhefte: In der 1. Klasse eignet sich Heft A für Kinder mit einem niedrigen Prozentrang in der alphabetischen Strategie, die Mitte Klasse 1 mit der HSP 1+ getestet worden sind, während Heft B bei Kindern mit einem niedrigen Prozentrang in der alphabetischen Strategie von Ende Klasse 1 bis Anfang Klasse 2 eingesetzt werden kann. Für die Klassen 2 bis 4 liegen jeweils separate Förderhefte mit dem Schwerpunkt Alphabetische Strategie bzw. dem Schwerpunkt Orthografische und morphematische Strategie vor, die auf die Ergebnisse der HSP 2, HSP 3 und HSP 4–5 abgestimmt sind.
Arbeitsaufträge mit Piktogrammen (insbesondere in Klasse 1), vorgemachte Beispiele, ein kleinschrittiges Vorgehen und die geringe Anzahl an Aufgabenformaten unterstützen die Kinder bei der Bearbeitung. Am Anfang jeder Einheit werden die Rechtschreibinhalte von den Begleitfiguren („A“, „O“ und „M“) kurz und verständlich erklärt. Pro Doppeljahrgang (Klassen 1/2 und 3/4) liegt ein Lehrerband vor, in dem relevante Hintergrundinformationen, nützliche Hinweise zum Einsatz der Förderhefte im Unterricht, Kommentare zu allen Seiten der Förderhefte und Kopiervorlagen zur weiteren Förderung enthalten sind.
In Anwendung seit 2021.
2021