Erweitern Sie Ihr therapeutisches Repertoire mit dem professionellen Computerspiel Schatzsuche für 8- bis 13-jährige Kinder. Entwickelt für psychologische und ärztliche Therapeut*innen, Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen sowie Kinderpsychiater*innen und für den Einsatz in der kognitiven Verhaltenstherapie. Strukturieren Sie Ihre Therapiesitzungen und vertiefen Sie psychoedukative Konzepte spielerisch. Begeben Sie sich zusammen mit Kind und Kapitän auf ein altes Segelboot und lösen Sie Aufgaben, um einen Schatz zu finden. Sichern Sie sich jetzt das Computerspiel Schatzsuche für Ihre Therapiepraxis!
Einsatzbereich
Schatzsuche ist ein professionelles Computerspiel für den Einsatz in der kognitiven Verhaltenstherapie. Es basiert auf lerntheoretischen Grundlagen und unterstützt Therapeutinnen und Therapeuten in ihrer Arbeit mit 8- bis 13-jährigen Kindern. Die Inhalte des Spiels und das Drehbuch für Schatzsuche wurden sowohl in Anlehnung an Therapieprogramme für ängstliche und depressive Kinder als auch für Kinder mit Verhaltensproblemen und aggressivem Verhalten entwickelt. Das Spiel liefert zahlreiche Beispiele für kognitiv-verhaltenstherapeutische Konzepte, an die Therapeutinnen und Therapeuten im weiteren Verlauf der Behandlung anknüpfen können. Zudem kann Schatzsuche die Therapiesitzung strukturieren und lässt sich als Verstärker einsetzen. Schatzsuche ist kein Selbsthilfespiel und kann sein maximales Potenzial nur unter therapeutischer Anleitung entfalten.
Beschreibung
Das Computerspiel Schatzsuche findet auf einem alten Segelboot statt. Der Kapitän des Schiffes braucht das Kind, um eine Schatzkarte zu entziffern. Dazu muss es verschiedene Aufgaben im Schiff lösen – an Deck, in der Kombüse, im Kapitänssalon sowie in der Kajüte der Matrosen. Sind alle Aufgaben eines Levels gelöst, gewinnt das Kind einen Seestern, den es in der Schatzkarte einsetzen kann. Dadurch wird diese lesbar, und Kind und Kapitän erhalten weitere Anweisungen, wo sie nach dem Schatz suchen müssen. Jede Aufgabengruppe entspricht einem bestimmten Schritt in der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung. Anhand unterschiedlicher Metaphern, Szenen und Aufgaben wird das psychoedukative Grundgerüst der kognitiven Verhaltenstherapie, welches für eine ganze Reihe von Störungen bedeutsam ist, erklärt, eingeübt und wiederholt. Damit das Kind die im Spiel erarbeiteten Inhalte anhand eigener Beispiele vertiefen kann, stehen für die einzelnen Level jeweils zwei Aufgabenblätter zur Verfügung, die über das Computerprogramm heruntergeladen und ausgedruckt werden können.
###BOLD#TEXT[Systemanforderungen für das Computerspiel:]### ###LINEBREAK### ###LIST#ORDERED[FALSE]#ITEM[Betriebssystem: Windows ab 7 (SP1) und höher/ macOS High Sierra 10.13 und höher]#ITEM[Bildschirmauflösung: 1920 × 1080 Pixel]#ITEM[Arbeitsspeicher 1 GB pder mehr]#ITEM[Grafikkarte: 3D Grafikkarte kompatibel mit DirectX 10, 11, 12 oder höher]#ITEM[Prozessor: Intel Core i5 oder AMD Ryzen Prozessor mit mindestens 1.8GHz oder schneller]#ITEM[Festplattenspeicher: Mindestens 500 MB freier Speicherplatz für die Installation erforderlich.]#ITEM[Eingabegeräte: Tastatur und Maus]#ITEM[Audioausgabe: Soundkarte und Lautsprecher]#ITEM[Internetverbindung: Um die Verfügbarkeit von Updates zu prüfen und das Programm zu aktualisieren, ist eine Internetverbindung erforderlich]###Bearbeitungsdauer
Schatzsuche hat sechs Level. Pro Therapiesitzung sollte nicht mehr als ein Level gespielt werden; die Bearbeitung eines Levels dauert maximal 20 Minuten, wird aber oft schneller abgeschlossen sein.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2025.
Copyright-Jahr
2025