
SIKiT ist ein praxisorientiertes Buch, das Kindersprachtherapie systematisch mit der Sensorischen Integrationsbehandlung verknüpft. Im Theorieteil wird ausführlich die Bedeutung der Sensorischen Integration für die Sprachtherapie vermittelt. Die umfangreichen praktischen Kapitel liefern einen reichen Fundus bewegungs-, wahrnehmungs- und handlungsorientierter Therapieideen. Ausgehend von verschiedenen einfachen Materialien, die in jeder Praxis vorhanden oder leicht zu beschaffen sind, werden zunächst Basisspiele beschrieben. Diese können als Grundlage für die therapeutische Arbeit dienen. Das Herzstück des Buches bildet der sogenannte "Methodenkoffer". Darin werden für alle Sprachübungsbereiche, etwa Wortschatz, Grammatik, Stimme oder Myofunktion, spezielle Übungsvorschläge mit den entsprechenden Basismaterialien angeboten. Eine übersichtliche Tabelle im Umschlag und der Download über einen QR-Code ermöglichen dem/der Therapeut_in außerdem einen schnellen Zugang zur gewünschten Übung, sowohl über den Übungsbereich als auch über das gerade zur Verfügung stehende Material. Mit dem SIKit liegt ein umfangreiches Methodenwerk vor, mit dem eine ganzheitliche Kindersprachtherapie leicht umsetzbar wird.