
Sprache ist der Schlüssel zur Welt, zum Miteinander, zu Bildung oder zu beruflichem Erfolg. Gleichzeitig beeinflusst die Digitalisierung unseren Alltag enorm und verändert alle diese Bereiche. Kinder sind von Geburt an von verschiedensten Medien umgeben, von realen (z.B. Bücher, Spielsachen, Alltagsgegenstände) bis digitalen (z.B. Smartphone, Tablet, Computer). Damit sie nicht in digitalen Welten "verinseln"?und stumme Konsumenten bleiben, ist es wichtig, den Einsatz von Medien bewusst zu reflektieren und Kommunikation gemeinsam zu gestalten.
In diesem Buch für Eltern, Pädagogen und Therapeuten wird anhand vieler praktischer Beispiele und Spielvorschläge veranschaulicht, wie Sprachförderung mit Medien gelingen kann. Es wird beschrieben, wie Medien gemeinsam genutzt werden können, um Sprache zu fördern und?wie eine sinnvolle Vernetzung realer und digitaler Medien gelingt.
Die Autorinnen beantworten in verständlicher Form die häufigsten Fragen zum Thema Sprachförderung mit Medien und bringen diese in Form von 10 Prinzipien auf den Punkt.?Wie diese Prinzipien praktisch umgesetzt werden können, wird exemplarisch in den Bereichen Wortschatz und Grammatik beschrieben. Anhand von beispielhaften realen und digitalen Medien für alle Altersgruppen wird erläutert, wie diese gemeinsam sinnvoll zur Sprachförderung genutzt werden können. Außerdem haben die Autorinnen ein kleines 10-Tage-Sprachförder-Programm entwickelt, durch das der Blick auf Sprache und Kommunikation mit Kindern neu geschärft und vielleicht auch verändert werden kann.
In Anwendung seit 2020.
2020