
Dieses Buch richtet sich an: Ärzt_innen (Pädiatrie und Hausärzt_innen) und Körpertherapeut_innen, Heil- und Sozialpädagog_innen, Pädagog_innen (Kita), Psycholog_innen und Kinder-/Jugendlichen-Psychotherapeut_innen, Familientherapeut_innen, Logopäd_innen, Ergotherapeut_innen, Motopäd_innen und Motopädagog_innen.
Mit diesem Buch liegt nun auch die Übersetzung des maßgeblichen Handbuchs über die physischen Grundlagen des Lernens und Verhaltens für Fachleute vor, die mit Erziehung und kindlicher Entwicklung zu tun haben, geschrieben von der anerkannten Autorin viel beachteter Titel zu diesem Thema.
Es beschreibt die Grundlagen der INPP-Methode, die vom INPP (Institut für Neuro-Physiologische Psychologie) im Laufe der letzten 40 Jahre entwickelt wurden und die ein grundlegend neues Verständnis für die Ursachen spezifischer Lern- und Verhaltensauffälligkeiten bereitstellen und liefert einen umfassenden Überblick über die Beziehung zwischen neuromotorischer Reife und körperlicher Entwicklung im Hinblick auf Lernen und Verhalten in der Kindheit und auch im späteren Leben:
Neu in der 2. Auflage von „Attention, Balance and Coordination - das ABC des Lernerfolgs“: Neue Informationen über die Rolle des vestibulären Systems bei Angst und Agoraphobie. Ein separates Kapitel mit Fallstudien sowie einen Gastbeitrag von Dr. Peter Blythe über die Entwicklung der INPP-Methode und einen Epilog, der die INPP-Methode in einen breiteren wissenschaftlichen Kontext stellt.