
herausgegeben von Angelika Thöne-Otto, Jutta Billino, Hans-Otto Karnath, Hendrik Niemann, Jennifer Randerath, Boris Suchan
In Ihrem Kundenkonto können Sie im Bereich "Meine Abos" Ihre bereits bestehenden Abonnements registrieren. Bei Reihen mit reduzierten Abonnenten-Preisen erhalten Sie diese anschließend automatisch im Shop.
Die Reihe Fortschritte der Neuropsychologie informiert Sie praxisnah und kompetent über das interessante und weitreichende Thema „Neuropsychologie“.
Das Wissen über den Zusammenhang zwischen dem Aufbau des Gehirns und seinen Funktionen ist in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen. Es konnten wichtige Erkenntnisse über die neuronale Implementierung und Umsetzung psychischer Prozesse gewonnen werden, die nicht nur Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns zugutekommen, sondern auch die Diagnostik und Behandlung einer Reihe von psychischen Störungen bedeutsam verbessern.
Die Buchreihe zur Fortsetzung bestellen: Bestellen Sie jetzt die Reihe Fortschritte der Neuropsychologie zur Fortsetzung und Sie erhalten alle Bände automatisch nach Erscheinen zum günstigen Fortsetzungspreis von je € 15,95 (DE) / € 16,40 (AT) / CHF 22,50. Sie sparen 30% gegenüber den Einzelpreisen von je € 22,95 (DE) / € 23,60 (AT) / CHF 31,50.
Als Dankeschön erhalten alle Neuabonnenten den "Kompagnon Klassik" von BRUNNEN (gegründet 1877). Ihre Fortsetzungsbestellung umfasst eine Mindestabnahme von zwei Titeln, danach können Sie jederzeit schriftlich kündigen.
Themenvielfalt
Diese Themenvielfalt wird von den Bänden der Reihe Fortschritte der Neuropsychologie aufgegriffen. In anschaulicher und kompakter Form werden die neuesten Erkenntnisse über spezifische Störungsbilder und bestimmte Funktionsstörungen dargestellt, aber auch übergreifende Themen behandelt, die in der klinischen Praxis relevant sind.Die Reihe wird herausgegeben von
Dr. Angelika Thöne-OttoDie Reihe wurde begründet von
Dr. Angelika Thöne-Otto, Prof. Dr. Herta Flor, Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Prof. Dr. Stefan Lautenbacher und Dr. Hendrik Niemann
Zielgruppe
Fachkräfte aus dem Bereich Neuropsychologie, Klinische Psychologie, Neurologie, Psychiatrie, Logopädie und Ergotherapie
Erscheinungsweise
Es erscheinen jährlich ca. zwei Bände mit jeweils etwa 80 Seiten Umfang.
Artikel Hinzugefügt