
Dieses Buch richtet sich an:
Ergotherapeuten in Wissenschaft, Lehre, Forschung und Praxis.
Ältere Menschen im Straßenverkehr tragen ein erhöhtes Risiko, für sich und für andere. Das zeigt die Unfallstatistik. Ergotherapeutisches Wissen trägt dazu bei, Menschen die Teilhabe an der Gemeinschaft möglich zu machen: Ihre Interventionen richten sich demnach auch auf Menschen, deren Mobilität im Straßenverkehr beeinträchtigt ist und unterstützen sie hin zu einem selbstständigen kommunalen Leben.
Die Leitlinie umfasst:
Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft.
Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert.
Entdecken Sie hier die gesamte Buchreihe:
Leitlinien der Ergotherapie