Die globale Klima- und Biodiversitätskrise hat ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit der menschen weltweit sind die Folgen. „Das Klimafolgen-Buch“ bietet neben der wissenschaftlich basierten Analyse eine Fülle von praxis- und alltagsnahen Ansätzen zum Umgang mit der globalen Krise.
Dieses Buch richtet sich an:
Pflegefachpersonen, Gesundheitsberufe, Pflegepädagog*innen, Mediziner*innen.
Klappentext:
Die globale, von Menschenhand bewirkte Klima- und Biodiversitätskrise hat trotz eindringlicher Mahnungen vor bereits 50 Jahren ein bedrohliches Ausmaß erreicht. Die Erderwärmung verursacht schon heute weit verbreitete Störungen in der Natur und richtet verheerende Schäden in Meeres-, Land- und Süßwasserökosystemen an. Es gibt keinen Ort auf der Erde, der nicht von Klimagefahren wie Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und dem Anstieg des Meeresspiegels bedroht ist.
Der Verlust der Artenvielfalt und der Klimawandel sind eng miteinander verknüpft. Schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen weltweit sind die Folgen.
Dem kann und muss jedoch entgegengewirkt werden! Für die zwingend erforderliche gelingende Wende liegt eine Fülle von Konzepten vor. Gelingt es, auf politischer, wirtschaftlicher, sozialer und privater Ebene, national wie international entschlossen zu entscheiden und vor allem zu handeln, kann unsere Erde auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle bleiben!
Dieses interdisziplinär angelegte, Mut machende Buch bietet wissenschaftlich basierte Analyse und eine Fülle von Ansätzen zum Umgang mit der globalen Krise des Klimas und dem Schwund der Artenviefalt. Es ermutigt Lesende angstfrei, motiviert und gestaltend Artenvielfalt zu mehren und Klimafolgen abzumildern.
Herausgeber und Autor*innen bieten fundierte Informationen u. a. zu den Themen:
###BOLD#TEXT[Entdecken Sie unseren Themenweltartikel „Der Klimawandel - Gefahr für die Gesundheit“:]### ###BUTTON#PATH[https://www.hogrefe.com/de/thema/der-klimawandel-gefahr-fuer-die-gesundheit]#CLASS[GREEN]#TARGET[BLANK]#TEXT[Hier lesen]###
###BOLD#TEXT[Pressestimmen:]### ###LINEBREAK### ###ITALIC#TEXT[„Endlich ein Werk für beruflich Pflegende zu Klimaschutz und Klimaanpassung – eine seltene Lektüre. Es lohnt sich, als Pflegefachperson dieses
Buch zur Hand zu nehmen und den bekannten Begriff „Ganzheitlichkeit“ zu erneuern. Jedes Kapitel bricht das pflegerische Silodenken auf und verknüpft die
globale Lage – Erderwärmung, Extremwetter, CO2-Emissionen, Biodiversitätsverlust, Ökozid, Konflikte, Fluchtbewegungen und demografischer Wandel – mit der beruflichen Perspektive. Diese Verflechtungen schaffen ein neues Verständnis der Risikoverteilung und Handlungsoptionen im Gesundheitswesen."]### ###LINEBREAK###Cindy Steinhöfel, Mitglied der AG Nachhaltigkeit in der Pflege im DBfK auf ###LINEBREAK### ###LINK#PATH[https://www.dbfk.de/media/docs/dbfk-aktuell/magazine/2025/05/nachhaltigkeit-ist-der-schluessel-zum-ueberleben.pdf]#TARGET[BLANK]#TEXT[DBfK aktuell]###