Mit Grundlagenwissen, lösungsorientierten Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen sowie Arbeitsmaterialien unterstützt das Selbsthilfe-Arbeitsbuch (pädagogische) Fachkräfte im Umgang mit 3-6-jährigen Kindern mit ADHS und oppositionellen Verhaltensweisen. Beispiele veranschaulichen die Umsetzung im Kindergartenalltag.
Dieses Buch richtet sich an:
Pädagogische Fachkräfte von Kindern im Vorschulalter mit ADHS, oppositionellen Verhaltensweisen oder Schwierigkeiten, sich an Regeln zu halten sowie Fachkräfte, die sich im Rahmen ihrer Arbeit mit Kindern mit ADHS oder oppositionellen Verhaltensauffälligkeiten beschäftigen, z. B. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen, Ergotherapeut_innen, Ärzt_innen, Kinder- und Jugendpsychiater_innen.
Hyperaktive, unaufmerksame und impulsive, aber auch oppositionelle und regelverletzende Verhaltensweisen können für die betroffenen Kinder und ihre Familien, aber auch für pädagogische Fachkräfte und den Alltag in der Kindertageseinrichtung eine starke Belastung darstellen. Das vorliegende Selbsthilfe-Arbeitsbuch unterstützt Erzieherinnen und Erzieher beim Umgang mit konkreten Verhaltensproblemen in der Kindertageseinrichtung und stellt leicht umsetzbare Lösungen vor.
Pädagogische Fachkräfte von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren erhalten neben Informationen zum Störungsbild der ADHS zahlreiche konkrete Handlungsempfehlungen. Besprochen werden u.a.
Anschauliche Beispiele, Arbeitsblätter und Protokolle helfen dabei, die Empfehlungen auf eigene Problemsituationen zu übertragen und im Kindergartenalltag umzusetzen. In den Text integrierte Fragen und Platz für eigene Notizen regen zusätzlich zur Entwicklung eigener Ideen und Lösungsmöglichkeiten an. Das Arbeitsbuch kann als reine Selbsthilfe-Maßnahme von Erzieherinnen und Erziehern eigenständig bearbeitet oder in Ergänzung zu professionellen Maßnahmen in der Psychotherapie, Ergotherapie oder Beratung eingesetzt werden. Die im Buch abgedruckten Materialien können nach erfolgter Registrierung zusätzlich von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.
Dieser Beitrag aus unserer Themenwelt könnte Sie interessieren:
Den Alltag meistern mit ADHS