
Dieses Buch richtet sich an: Schmerzexpert_innen der Gesundheitsberufe.
Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium ihres Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexpertinnen und -experten. Sie koordinieren den therapeutischen Prozess, beraten die Patientinnen und Patienten und ihre Zu- und Angehörigen, fördern ihre Lebensqualität und gestalten maßgeblich ihre gesundheitliche Versorgung. In ihrer spezifischen Nähe zu Menschen mit Schmerz sind sie die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation in einem multiprofessionellen Kontext.
Die vier Bände orientieren sich am Core Curriculum for the European Diploma in Pain Nursing der IASP (International Association for the Study of Pain) und verknüpfen u.a. mit Case Reports die interdisziplinären Perspektiven mit den praxisorientierten Erkenntnissen der Herausgeberinnen und Herausgeber und Autorinnen und Autoren aus den verschiedenen Feldern der Schmerztherapie.
Der erste Band legt die Grundlage für eine Beschäftigung mit dem Schmerz als multidimensionales Phänomen und seiner Entwicklung in Forschung, Lehre und klinischer Versorgungspraxis. Neben der Schmerzentstehung und -wahrnehmung beschreiben die Autorinnen ihre Perspektive im interprofessionellen Team anhand unterschiedlicher Versorgungsbereiche.