
Das Kinder-Diagnostik-System (KIDS) verknüpft Verfahren zur Diagnostik und Evaluation der Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter und bietet dem Anwender vielfältige Möglichkeiten zur Erfassung und Differenzierung psychischer Störungen.
Folgende Diagnostikverfahren werden dargestellt:
Die Herausgeber
Manfred Döpfner
Professor für Psychotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Leitender Psychologe an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Köln.
Hans-Christoph Steinhausen
Professor für Psychiatrie und Neurologie des Kindes- und Jugendalters an der Freien Universität Berlin.Seit 1987 Ordinarius für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Universität Zürich.
Pressestimmen
KIDS 1 - Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
„Ein sehr gelungener Beitrag zur Diagnostik, der rundherum alle erforderlichen Fakten und Informationen komprimiert und prägnant enthält... Dieser Band sollte in keiner Praxis fehlen.“
Forum Psychotherapeutische Praxis, 3/07
„Die konkrete und anschauliche Darstellung unterschiedlichster Untersuchungsverfahren macht dieses Buch zu einem empfehlenswerten Nachschlagewerk für Forschung und Praxis.“
Zeitschrift für Neuropsychologie, Heft 1/06
KIDS 2 - Geistige Behinderung und schwere Entwicklungsstörung, Bd. 2
„Alles in allem ein empfehlenswertes Buch, das seinen Preis wert ist, da es alle für den Behandler wichtige Informationen zur Diagnostik kurz und prägnant aufzeigt.“
Forum Psychotherapeutische Praxis, 3/07
]]