Mit qualitativen Methoden die Versorgungsforschung transformieren

Lehrbuch Qualitative Methoden in der Versorgungsforschung

Forschungsdesigns und Anwendung in der Forschungspraxis

herausgegeben von Thorsten Meyer-Feil, Christine Holmberg, Ute Karbach, Christiane Patzelt, Maren Stamer, Corinna Güthlin

Unter Mitarbeit von : Heidrun Herzberg, Peter Alheit, Claudia Dinand, Christoph Karlheim, Marie-Luise Posselt, Marion Grafe

Buch
Buch
Lehrbuch Qualitative Methoden in der Versorgungsforschung
ISBN: 9783456863894
1. Aufl. 2025, 224 Seiten
Erscheint Mai 2025
ca. 40,00 €
inkl. USt.
merken

Dieses Lehrbuch stellt ausgewählte Anwendungen qualitativer, offener Forschungsmethoden in den Mittelpunkt der Versorgungsforschung. Studierende und Forschende der Gesundheitswissenschaften und Sozialwissenschaften können durch dieses Lehrbuch ihre methodischen Kenntnisse erweitern und Schritt für Schritt nachvollziehen, wie diese Ansätze die Versorgungsforschung transformieren.

Dieses Buch richtet sich an:
Studierende und Forschende der Gesundheitswissenschaften und Sozialwissenschaften

Eine Besonderheit der Versorgungsforschung ist, dass Versorgung sowohl ein politisches und ökonomisches wie auch ein gesellschaftliches Feld darstellt - Versorgung ist daher soziales Handeln. Aber wie kann die methodische und theoretische Vielfalt qualitativer Forschung die Versorgungsforschung verändern und ihr Potenzial noch erweitern?

Erst durch offene Forschungsmethoden wird die Einbettung von Versorgung in multiplen Kontexten und Prozessen sichtbar und als Prozess wissenschaftlich fassbar. Auch Kontext und Komplexität von Versorgung können so angemessen erfasst und theoretisiert werden. Diese sind für eine Versorgungswissenschaft von höchster Relevanz. Dieses Lehrbuch stellt daher ausgewählte Anwendungen qualitativer, offener Forschungsmethoden in den Mittelpunkt der Versorgungsforschung:

  • Narrative Methoden
  • Gruppendiskussion und Dokumentarische Methoden
  • Leitfadengestützte Interviews und qualitative Inhaltsanalyse
  • Analyse von Social Media Content
  • Ethnographisches Arbeiten
  • Qualitative Evaluation

Studierende und Forschende der Gesundheitswissenschaften und Sozialwissenschaften können durch dieses Lehrbuch ihre methodischen Kenntnisse erweitern und Schritt für Schritt nachvollziehen, wie diese Ansätze die Versorgungsforschung transformieren und so wichtige Impulse zur Antragstellung, Projektdurchführung und Publikation finden.

Ref-ID:A20925_M   P-ID:A20925_M

Artikel Hinzugefügt