
Dieses Buch richtet sich an: Studierende der Psychologie (bei Belegung der Module Rechtspsychologie oder im Masterstudiengang Rechtspsychologie), Psycholog_innen, die in diesem Feld arbeiten, sowie Student_innen und Absolvent_innen der Rechtsmedizin, Rechtswissenschaften, Kriminalistik usw.
Die Rechtspsychologie ist ein faszinierendes Feld: Sowohl in der forensischen Psychologie als auch in der Kriminalpsychologie geht es darum, psychologische Theorien, Methoden und Erkenntnisse auf die umfangreichen Fragestellungen des Rechtswesens anzuwenden. Die Rechtspsychologie stellt somit ihr psychologisches Fachwissen der Gesellschaft zur Verfügung. Das Fach umfasst empirische Grundlagenforschung ebenso wie Diagnostik und Behandlung (etwa im forensischen Kontext). Es gibt zahlreiche interdisziplinäre Schnittstellen zur Sozialpsychologie, Medizin und natürlich zum Rechtswesen.
Das umfassende Lehrbuch zur Rechtspsychologie behandelt die Themenbereiche:
Für die 2., überarbeitete Auflage wurden alle Texte überarbeitet. Neu hinzugekommen sind die Kapitel: