
Dieses Buch richtet sich an: Für alle interdisziplinären Studienfächer im Gesundheitswesen, Akteure im Gesundheitswesen, die sich schnell in das Thema einarbeiten wollen.
In den letzten Jahren hat der von der WHO als Life Course Approach to Health bezeichnete Public-Health-Ansatz, der sich mit der «Gesundheit im Verlauf des Lebens» beschäftigt, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Er beschreibt biologische, psychologische und soziale Prozesse, die während des Lebens auf die Gesundheit des Menschen einwirken und so die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung bestimmter, meist chronischer Erkrankungen erhöhen. Die Faktoren, die insbesondere vor der Geburt und während der ersten Lebensjahre - etwa während «kritischer Phasen» -, aber auch im weiteren Lebensverlauf auf ein Individuum einwirken, können einen kumulativen Effekt auf die Gesundheit des Menschen haben. Es ist daher von großer Bedeutung, den Einfluss dieser Faktoren zu kennen, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Auf diese Weise kann chronischen Erkrankungen schon früh im Lebensverlauf vorgebeugt werden, sodass die Chance auf mehr gesunde Lebensjahre im Alter ansteigt.
Das Buch beschäftigt sich u.a. mit
Das Lehrbuch „Life Course Approach to Health“ wendet sich an Studierende im Gesundheitsbereich und alle, die einen schnellen Einstieg in das Thema suchen.