Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma
Betätigungen bei beeinträchtigter Gehirnfunktion

Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma

Leitlinien der Ergotherapie, Band 9

von Steven Wheeler, Amanda Acord-Vira

herausgegeben von Mieke le Granse, AOTA American Occupational Therapy Association

Buch
eBook
Buch
Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma
ISBN: 9783456857855
1. Aufl. 2019, 192 Seiten
39,95 €
inkl. USt.
merken
eBook
Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma (PDF)
ISBN: 9783456957852
1. Aufl. 2019, 192 Seiten
35,99 €
inkl. USt.
merken
Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma

Ist die Schaltzentrale Gehirn durch externe Gewalteinwirkung verletzt, so sind Kognition, Emotion und Verhalten beeinträchtigt. Das Fachbuch „Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma“ - (Band) 9 aus der Buchreihe Leitlinien der Ergotherapie beschreibt die Möglichkeiten der Ergotherapie bei Einträchtigungen von Kognition, Emotion und Verhalten.


Dieses Buch richtet sich an:
Ergotherapeuten in Wissenschaft, Lehre, Forschung und Praxis.

Klappentext:

Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft

Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert.

Die Leitlinie umfasst:

  • Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie
  • Überblick zu Schädel-Hirn-Trauma
  • Ergotherapeutischer Prozess
  • Best Practice und Zusammenfassung der Evidenz
  • Schlussfolgerungen für Praxis, Ausbildung, Forschung
  • Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz
  • Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache

Entdecken Sie hier die gesamte Buchreihe:

Leitlinien der Ergotherapie

Ref-ID:A15084   P-ID:A15084_M

Artikel Hinzugefügt