
Dieses Buch richtet sich an: Gesundheitsberufe allgemein.
Interdisziplinär und anwendungsbezogen verknüpft das Fachbuch relevante theoretische Konzepte mit konkreten gesundheitstechnologischen Beispielen und aktuellen Erkenntnissen aus der pflegerischen und therapeutischen Praxis. Die Verfasser setzen sich kritisch und konstruktiv mit dem Konzept der Nutzerorientierung in Therapie und Pflege auseinander.
Im Mittelpunkt aller Technologien und Therapien steht der Mensch als Nutzer und Adressat, sei es als Patient, als Angehörige, als Pflegefachkraft oder als Therapeutin. Jede neue technologische Entwicklung und Anwendung muss deren Anforderungen, Bedürfnissen und Erwartungen gerecht werden. Und diese sind vielfältig und heterogen! Abschließend betrachten die Autoren die Veränderungen im therapeutischen und pflegerischen Behandlungsprozess durch den Einsatz neuer Gesundheitstechnologien.
Das Fachbuch enthält
„Am Zahn der Zeit und macht Lust auf mehr! Das vorliegende Buch ist ein Mehrwert für alle Akteure im Gesundheitswesen, Bildungseinrichtungen und am Thema Gesundheitstechnologie Interessierte.“
Nadine Bäumer, Diplom-Ergotherapeutin, Systemische Beraterin, Gesundheitscoach, Erstveröffentlichung in Ergotherapie und Rehabilitation 2/2020, Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Schulz-Kirchner Verlags, Idstein 2020.