Persönlichkeitspsychologie

Motivation, Kognition und Selbststeuerung – Ein integratives Lehrbuch

von Julius Kuhl, Markus Quirin

Buch
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter buchvertrieb@hogrefe.de

Buch
Persönlichkeitspsychologie
ISBN: 9783801732585
2., vollständig überarbeitete Auflage 2025, 481 Seiten
54,95 €
inkl. USt.
merken
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter buchvertrieb@hogrefe.de

Persönlichkeitspsychologie (PDF & EPUB)
ISBN: 9783840932588
2., vollständig überarbeitete Auflage 2025, 483 Seiten
47,99 €
inkl. USt.
merken

Verschaffen Sie sich mit diesem Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Persönlichkeitspsychologie – von den Grundlagen über Persönlichkeitsmerkmale und -faktoren bis zu Forschungsergebnissen. Das Buch stellt dabei systematisch das Zusammenwirken der für das individuelle Erleben und Handeln relevanten psychischen Prozessebenen dar. Zusammenfassungen, Beispiele und Übungsaufgaben helfen bei der Prüfungsvorbereitung.

Dieses Buch richtet sich an:
Studierende und Lehrende im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie, insbesondere der Differentiellen Psychologie/Persönlichkeitspsychologie und Allgemeinen Psychologie (Motivation, Emotion, Kognition). Es eignet sich auch als Orientierungshilfe für Nachbardisziplinen wie Pädagogik, Neurobiologie, Theologie und Philosophie, da es Forschungsergebnisse aus verschiedenen Bereichen der Psychologie, u.a. auch aus der Kognitions-, der Neuro- und der Entwicklungspsychologie, integriert.

Klappentext:

Bei diesem Lehrbuch handelt es sich um die 2., vollständig überarbeitete Auflage des „Lehrbuchs der Persönlichkeitspsychologie“ von Julius Kuhl. Es beschreibt verschiedene traditionelle Sichtweisen und Ansätze aus der Persönlichkeits- und Motivationspsychologie sowie ihre wichtigsten Forschungsbefunde. Dies geschieht in einer Weise, dass ein integratives Verständnis der menschlichen Persönlichkeit und somit vernetztes Denken erleichtert wird. Die Kapitel sind nicht nach vorherrschenden theoretischen Ansätzen (Schulen) oder Forschungsthemen geordnet, sondern systematisch nach sieben psychischen Prozessebenen: Gewohnheiten, Temperament, Affekt, Stressbewältigung, Motive, komplexe Kognition und Selbststeuerung. Persönlichkeit lässt sich demnach als die für das Individuum typische Art und Weise beschreiben, wie das Zusammenwirken der verschiedenen Prozessebenen das Erleben und Handeln steuert. Nach einem einleitenden Kapitel widmet sich jedes Kapitel des Lehrbuchs einer Prozessebene, behandelt theoretisch-historische Ansätze und stellt aktuelle Befunde vor. Das Lehrbuch schließt mit theoretischen und empirischen Entwicklungen, die das Zusammenwirken verschiedener Prozessebenen beleuchten, und einer Darstellung der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen. Zahlreiche Kästen mit Zusammenfassungen, Definitionen und Beispielen gliedern den Text und erleichtern das Lernen. Reflexions- und Übungsaufgaben dienen der Prüfungsvorbereitung.

Ref-ID:303258_M   P-ID:303258_M

Artikel Hinzugefügt