Einsatzbereich
5;0 bis 44 Jahre; der PHOG wurde bis zum 16. Lebensjahr normiert, die Normen für das 16. Lebensjahr können auch für Erwachsene eingesetzt werden.
Inhalt
Beim PHOG handelt es sich um ein Einzeltestverfahren zur Erfassung der Leistungsfähigkeit des phonematischen Gedächtnisses für die Diagnostik und Therapie von Störungen des Sprech-, Lese- und Schreibvermögens. Geprüft wird das Nachsprechen von sinnfreiem und sinntragendem Sprachmaterial: einzelne Vokal- und Silbengruppen, phonematisch anspruchsvolle Wortgruppen, Sätze und Zahlen. Die Anzahl der Einheiten pro Gruppe, die nachgesprochen werden sollen, wurde nach Alterskategorien festgelegt. Der Test ist leicht verständlich, einfach durchführbar und zeitökonomisch einsetzbar.
Zuverlässigkeit
Cronbachs Alpha liegt zwischen α .79 und α .93, der Testhalbierungskoeffizient zwischen α .68 und α .86.
Testgültigkeit
Der PHOG weist eine hinreichend mittelhohe Validität auf.
Normen
Es liegen T-Werte und Prozentränge, getrennt nach Altersgruppen von 5 bis 16 Jahren, vor (N = 1.391).
Bearbeitungsdauer
Durchführung: ca. 15 Minuten, Auswertung: ca. 5 Minuten. Eine zusätzliche qualitative Auswertung dauert ca. 15 bis 20 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2013.
Copyright-Jahr
2013