Das Buch behandelt die therapeutische Praxis der zu einer Klärungsorientierten Psychotherapie weiterentwickelten Zielorientierten Gesprächspsychotherapie. Es werden Ziele, therapeutische Prinzipien und insbesondere die therapeutischen Handlungsmöglichkeiten einer Klärungsorientierten Psychotherapie dargestellt. Es konzentriert sich darüber hinaus auf typische Prozeßschwierigkeiten von Klienten wie z.B. ungünstige Problemverarbeitung oder Vermeidungsstrategien und deren konstruktive Handhabung durch den Therapeuten. Dies ermöglicht Therapeuten ein schnelleres und valideres Erkennen von relevanten Klientenprozessen und die Entwicklung zielführender therapeutischer Strategien.