Soziale Krisen und Gesundheit
Eine Theorie der Gesundheitsförderung am Beispiel von Herz-Kreislauf-Risiken im Erwerbsleben
von Johannes Siegrist
Reihe: Gesundheitspsychologie - Band 5
In Ihrem Kundenkonto können Sie im Bereich "Meine Abos" Ihre bereits bestehenden Abonnements registrieren. Bei Reihen mit reduzierten Abonnenten-Preisen erhalten Sie diese anschließend automatisch im Shop.
1. Auflage 1996, XIV/324 Seiten
Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über die wissenschaftlichen Ergebnisse zur Rolle sozio-emotionaler und psychomentaler Belastungen im Erwerbsleben bei der Entwicklung von Risikofaktoren und Manifestationen kardiovaskulärer Krankheiten (akuter Myokardinfarkt, plötzlicher Herztod, Schlaganfall). Das Buch stellt nicht nur die theoretischen Grundlagen und Forschungsergebnisse, sondern auch gesundheitspolitisch-praktische Folgerungen, die aus diesen Ergebnissen gezogen werden können, dar.
Artikel Hinzugefügt