Coping fördern - Machtlosigkeit überwinden

Hilfen zur Bewältigung chronischen Krankseins

von Judith Fitzgerald Miller

herausgegeben von Rudolf Müller

Buch
Buch
Coping fördern - Machtlosigkeit überwinden
ISBN: 9783456835228
1. Aufl. 2003, 452 Seiten
60,00 €
inkl. USt.
merken

Chronische Erkrankungen werden zukünftig das Krankheitsspektrum in westlichen Industrieländern dominieren. Daher müssen Pflegende verstehen, wie Betroffene diese Lebenssituation erleben und meistern können.
Im Mittelpunkt des Buches stehen Pflegekonzepte und -phänomene wie Stress, Coping, Machtlosigkeit, chronische Sorgen, Hoffnungslosigkeit, Erschöpfung, Anpassung, Lebensqualität und Empowerment. Das Buch stellt in einzigartiger Form Pflegeassessments und -diagnosen, Pflegeinterventionen und Forschungsergebnisse im Kontext chronischen Krankseins und chronischer Krankheiten dar, es

  • stellt ein verständliches Patientenressourcen-Modell vor
  • präsentiert kreative Pflegestrategien wie Bibliotherapie, gelenkte Imagination und Verhaltensänderung
  • zeigt, wie Pflegende das Selbstwertgefühl ihrer Klienten fördern und Hoffnung vermitteln können
  • untersucht Erklärungsansätze für Coping und Machtlosigkeit wie Selbstregulation, kognitive Kontrolle, Adaptation und Verhaltensänderung
  • bietet Musterpläne zur Überwindung von Machtlosigkeit bei chronisch kranken Menschen und ihren Familien
  • analysiert lebensnahe Beispiele zur klinischen Entscheidungsfindung, Forschungsanwendung und Entwicklung von Pflegestrategien.
    Aus dem Inhalt
    I. Der Status Quo
  • Kraftquellen des Klienten
  • Krankheitsbewältigung
  • Pflegediagnose: Machtlosigkeit
  • Stress und Stressbewältigung
    II: Machtlosigkeit als lebensbegleitendes Risiko
  • Chronische Trauer und Mut bei Langzeitkranken
  • Übergewicht: Machtlosigkeit überwinden
  • Hoffnungslosigkeit verhindern
    III: Copingbeispiele
  • Machtlosigkeit bei Nierenkranken
  • Kontrollüberzeugung und Coping
  • Erschöpfung und chronischer Arthritis
  • Adaptation und Coping bei MS, COLE, HIV und AIDS
    IV Innovative Formen pflegerischer Betreuung
  • Bibliotherapie und gelenkte Imagination
  • Verhaltensmodifikation
  • Steigerung des Selbstwertgefühls
  • Hoffnung wecken und fördern

    Das Praxishandbuch, um chronisches Kranksein zu bewältigen und Machtlosigkeit durch Verstehen, Entscheiden und Handeln zu überwinden.

  • Ref-ID:1015719_M   P-ID:1015719_M

    Artikel Hinzugefügt