
Dieses Buch richtet sich an: Pflegefachpersonen, Nothelfer_innen, Entwicklungshelfer_innen.
Ein Krankenhaus irgendwo im entlegenen Südsudan. Ein Ort, an dem das Leben der Menschen geprägt ist von bitterer Armut, Krieg, Gewalt, Klimakrise und täglichem Existenzkampf. Wie fühlt sich Menschsein unter diesen Bedingungen an? Was bewegt jemanden dazu, freiwillig dorthin zu gehen wohin niemand möchte?
Der Gesundheits- und Krankenpfleger Andreas Lutz nimmt Sie mit auf die Reise in ein Projekt der humanitären Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) im nordöstlichen Südsudan. Beeindruckt von den Begegnungen mit Menschen, die unter den prekären Bedingungen dieses Krisengebiets leben, schreibt er von den Erfahrungen als Pflegender und wie
Abgerundet wird das Pflege-Sachbuch „Menschsein im Krisengebiet“ mit persönlichen Fotos, Tagebucheinträgen und Zeichnungen aus dem Einsatzgebiet.
„Andreas Lutz entschlüsselt auf behutsame und wunderbare Weise die Verbindung zwischen Menschen, die sich fremd waren und Freunde geworden sind."
Pfr. Johannes Stahl, Urbach
Entdecken Sie unseren Themenweltartikel:
Hier lesen