Die Neuauflage des Ratgebers zeigt neuentwickelte Therapieformen und Erkenntnisse zum neurologischen Krankheitsbild Neglect. Neben Ursache, Anatomie, Diagnose und Krankheitsverlauf werden auch weitere Informationen allgemeinverständlich für Betroffene und Angehörige präsentiert sowie vielfältige Anlaufstellen versammelt.
Dieses Buch richtet sich an:
Angehörige, Betroffene und therapeutisches Fachpersonal
Klappentext:
Nach etwa einem Drittel der Schlaganfälle entwickeln die Betroffenen einen Neglect: Sie verhalten sich so, als ob eine Raum- und Körperhälfte für sie nicht mehr existiere - so als haben sie sie einfach vergessen. Da die eigene Krankheit in der Akutphase nicht wahrgenommen werden kann, fällt die Motivation zur Therapie oft schwer. Eine intensive Behandlung ist jedoch von zentraler Bedeutung.
Die aktualisierte Auflage Ratgebers fasst in allgemeinverständlicher Form die wichtigsten Informationen über das neurologische Krankheitsbild zusammen. Es werden die Ursachen, Symptome, der Krankheitsverlauf und die Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. Ebenso werden Fachbegriffe erläutert und häufig gestellte Fragen beantwortet. In der Neuauflage des Ratgebers werden zusätzlich neu entwickelte Therapieformen sowie neue Erkenntnisse zur Ursache, Anatomie und Diagnostik dargestellt. Listen mit Behandlungseinrichtungen, Selbsthilfegruppen sowie hilfreichen Internetseiten runden den Ratgeber ab.
Dieser Buchtitel könnte Sie auch interessieren:
Sehstörungen nach Hirnschädigung