Das erste umfassende Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung im Öffentlichen Gesundheitswesen

Lehrbuch Öffentliche Gesundheit

Grundlagen, Praxis und Perspektiven

herausgegeben von Gottfried Roller, Manfred Wildner

Unter Mitarbeit von : Peter Tinnemann, Johannes Donhauser, Thomas Ernst Dorner, Sarah Mantwill, Tanja Kasper, Bertram Geisel, Andreas Zapf, Christian Weidner, Bernhard Liebl, Joseph Kuhn, Sibylle Scriba, Monika Firsching, Thomas Ewert, Stefan Brockmann, Johannes Brettner, Rudolf Lange, Armin Dietz, Peter-Joachim Oertel, Dagmar Starke, Monika Spannenkrebs, Julia Zahren, Stefan Ehehalt, Elisabeth Spohn, Simone Fischer, Heinz-Peter Ohm, Heidrun Thaiss, Martin Heyn, Anne-Katrin Hillenbrand, Simone Schmidt-Goretzky, Peter Schäfer, Sabine Breitenbach, Uta Nennstiel, Evelyn Thumm, Lothar Erdinger, Markus Petzold, René Gottschalk, Ursel Heudorf, Ute Rexroth, Michael Diercke, Norbert Höhl, Kathrina Katz, Merle Böhmer, Andreas Sing, Martin Hoch, Maria-Sabine Ludwig, Wolfang Schober, Bernhard Brenner, Martin Dirksen-Fischer, Julia Berendt, Stefan Brunner, Frank Naundorf, Martina Plaumann, Jens Milbradt

Buch
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Buch
Lehrbuch Öffentliche Gesundheit
ISBN: 9783456860282
1. Aufl. 2024, 608 Seiten
CHF 116.00
inkl. MwSt.
merken
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Lehrbuch Öffentliche Gesundheit (PDF & EPUB)
ISBN: 9783456960289
1. Aufl. 2024, 608 Seiten
CHF 105.00
inkl. MwSt.
merken

Evidenz- und wertebasiert und qualitätsgesichert bietet das „Lehrbuch Öffentliche Gesundheit“ die bestmögliche Vorbereitung auch auf künftige Herausforderungen. Das Buch kann sowohl kapitelweise für gezieltes Lernen als auch als Ganzes für einen umfassenden Überblick genutzt werden.


Dieses Buch richtet sich an:
Für alle Akteure im Gesundheitswesen, Studierende der Fachkräfte im Öffentlichen Gesundheitsdienst, Medizinstudierende, Gesundheits- und Sozialwissenschafter*innen.

Klappentext:

Der fachliche Hintergrund der Öffentlichen Gesundheit ist multidisziplinär, an der praktischen Umsetzung sind unterschiedliche Professionen beteiligt. Zudem ist die komplementäre und kooperative Vernetzung mit dem in den deutschsprachigen Ländern neu etablierten Bereich von Public Health zu gewährleisten und aktiv zu gestalten. Dies stellt komplexe Anforderungen an den ÖGD und die Wissenschaftspartner.

Erstmalig im deutschsprachigen Raum schlägt dieses Standardwerk nun eine Brücke zwischen Theorie und Praxis im Bereich der Öffentlichen Gesundheit. Neben den grundlegenden Prinzipien, Orientierungswissen und querschnittliches Handlungswissen werden spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für eine verantwortungsbewusste und qualitätsorientierte Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst unerlässlich sind.

Durch konsequent strukturierte Kapitel und vernetzte Bezüge zwischen den Kapiteln wird ein vertiefendes Verständnis gefördert. Evidenz- und wertebasiert und qualitätsgesichert bietet dieses umfassende Lehrbuch die bestmögliche Vorbereitung auch auf künftige Herausforderungen. Dieses Buch kann sowohl kapitelweise für gezieltes Lernen als auch als Ganzes für einen umfassenden Überblick genutzt werden.

Die Berücksichtigung des föderalen Aufbaus in Deutschland und des bundesweit gültigen Leitbildes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst ermöglicht eine länderübergreifende Perspektive, die auch auf Österreich und die Schweiz ausgeweitet wird. Dieses Lehrbuch spricht daher nicht nur Fachkräfte im Öffentlichen Gesundheitsdienst an, sondern auch Medizinstudierende, Gesundheits- und Sozialwissenschaftler*innen

Ref-ID:A16799_M   P-ID:A16799_M

Artikel Hinzugefügt