
Dieses Buch richtet sich an: Lehrende/Dozenten, die sich mit der Gestaltung und Strukturierung von Studiengängen der Gesundheitswissenschaften beschäftigen.
Im Bereich der Gesundheitswissenschaften werden nach aktuellen Schätzungen mehr als 500 unterschiedliche Studiengange angeboten, Tendenz steigend…. Lehre in den Gesundheitswissenschaften ist wegen der Interdisziplinarität und der heterogenen Studierendenschaft anspruchsvoll und stellt Neulinge in der Lehre ebenso vor Herausforderungen wie „alte Hasen“. Erstmalig im deutschen Sprachraum werden in diesem Werk „Leitplanken“ für Studieninhalte, Veranstaltungsformate und geeignete Lehr-Lern-Methoden dargestellt. Das Buch „Lehren und Lernen in den Gesundheitswissenschaften“ will mit theoretischem Fundament und konkreten Beispielen eine zuverlässige Orientierung für eigene Lehrpläne bzw. Lehrdidaktik ermöglichen:
„Ein gelungenes und sehr zu empfehlendes Buch, das relevante Inhalte des Lehrens und Lernens in den Gesundheitswissenschaften übersichtlich, kurz und doch „mit Tiefgang“ darstellt. Lehrende und StudiengangsplanerInnen können von dem gut lesbaren und hervorragend strukturierten Buch profitieren."
Dr. Andrea Warnke, Lehrbeauftragte an der FOM Hochschule, in socialnet Rezensionen
www.socialnet.de