Methodik und anschauliche Beispiele

Lösungsorientierte Maltherapie mit Kindern und Jugendlichen

Wie Bilder Entwicklungsschritte ermöglichen

von Simone Riner, Jörg Merz

Unter Mitarbeit von : Sibylle Albrecht, Kathrin Bigler, Rahel Brügger, May Carro Cabaleiro, Bettina Egger, Cora Egger, Marion Gregor, Patricia Heuss, Gabriela Jaroš, Rahel Jost, Ulrike Jünger, Madeleine Lador, Barbara Moser, Sidonie Nuoffer, Andrea Renggli Gabathuler, Ursula Riner, Melanie Scarpa Maissen, Susanne Simon

Buch
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Buch
Lösungsorientierte Maltherapie mit Kindern und Jugendlichen
ISBN: 9783456863566
1. Aufl. 2025, 160 Seiten
CHF 40.90
inkl. MwSt.
merken
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Lösungsorientierte Maltherapie mit Kindern und Jugendlichen (PDF & EPUB)
ISBN: 9783456963563
1. Aufl. 2025, 160 Seiten
CHF 38.00
inkl. MwSt.
merken

Oft fällt es jungen Menschen im Alter von 4 bis 18 Jahren schwer, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Gedanken in Worte zu fassen. Hier setzt die Lösungsorientierte Maltherapie (LOM) an. Das Buch „Lösungsorientierte Maltherapie für Kinder und Jugendliche“ führt anhand anschaulicher Beispiele in die Methodik ein.

Dieses Buch richtet sich an:
Psycholog*innen, Kunsttherapeut*innen, Ärzt*innen, Eltern und Großeltern, Lehrkräfte.

Die Lösungsorientierte Maltherapie (LOM) bietet eine willkommene neue Form der Kommunikation für Kinder und Jugendliche, denn oft fällt es jungen Menschen schwer, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Gedanken in Worte zu fassen.

Simone Riner und Jörg Merz lassen in diesem Band erfahrene Kunsttherapeut:innen zu Wort kommen, die authentisch und anschaulich von Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 18 Jahren berichten; von ihren Sorgen, Bedürfnissen und Ängsten.

In einem ersten Teil werden das Vorgehen und die Prinzipien der Lösungsorientierten Maltherapie vorgestellt. Danach werden pro Alter Fallbeispiele beziehungsweise wirksame Prozessverläufe anhand diverser Themen beschrieben, wie zum Beispiel:

  • unkontrollierbare Wut
  • Albträume
  • Schulangst
  • Trennung der Eltern
  • Cybermobbing
  • Anorexie
  • Transsexualität

Begleitet werden alle Beispiele mit den Bildern, die während des Prozesses entstanden sind.

Ref-ID:CHA101305_M   P-ID:CHA101305_M

Artikel Hinzugefügt