
Dieses Buch richtet sich an:
Ergotherapeuten in Praxis, Lehre, Forschung und Wissenschaft.
Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) sind in ihrer Entwicklung -beeinträchtigt: Sie haben Schwierigkeiten im Verständnis sozialer Signale und Kommunikation, zeigen stereotype Verhaltensweisen bei eingeschränkten Interessen. Für die Evaluation von Klienten mit ASS braucht es typischerweise ein kombiniertes Bottom-up- und Top-down-Vorgehen und die Beobachtung von Klienten in verschiedenen Kontexten, um deren Bedürfnisse an sozialer, betätigungs- oder arbeitsorientierter Partizipation oder Teilhabe zu erfüllen. Die Leitlinie umfasst:
Ergotherapeutische Interventionen unterstützen Menschen mit einer Beeinträchtigung, ihr Leben zuhause aktiv zu gestalten und ihre Potenziale voll auszuschöpfen.
Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft.
Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert.
Entdecken Sie hier die gesamte Buchreihe:
Leitlinien der ErgotherapieHier finden Sie die Webinartermine für Deutschland.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!