
Dieses Buch richtet sich an: Pflegestudierenden, Pflegefachpersonen, Pflegeexperten, ANPs, Pflegelehrende.
Pflegende benötigen gültige und verlässliche Assessmentinstrumente, um den Pflegebedarf von Patienten einschätzen und Pflegephänomene, wie Angst, Dekubitus, Ernährung, Fatigue, Kognition, Kontinenz, Lebensqualität, Mobilität, Mundgesundheit, Sturz, Schlaf, Schmerz und Übelkeit gültig und verlässlich erforschen zu können. Das Pflege-Handbuch „Pflegebezogene Assessmentinstrumente“ fasst die wichtigsten Assessmentinstrumente zusammen, erklärt ihren Nutzen, bildet sie ab und kommentiert ihre Reliabilität, Validität und Praktikabilität.
Im Einzelnen werden Assessmentinstrumente zu folgenden Phänomenen dargestellt und beschrieben: