Rechenschwäche

Grundlagen, Diagnostik und Förderung

von Katharina Lambert

Buch
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Buch
Rechenschwäche
ISBN: 9783801726201
1. Auflage 2014, 291 Seiten
CHF 40.90
inkl. MwSt.
merken
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Rechenschwäche (PDF)
ISBN: 9783840926204
1. Auflage 2014, 291 Seiten
CHF 38.00
inkl. MwSt.
merken

Das Thema Rechenschwäche erfährt in den letzten Jahren zunehmende Beachtung in Forschung und Praxis. Für betroffene Kinder bedeutet das Nicht-Rechnen-Können nicht nur eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer schulischen Entwicklungsmöglichkeiten, sondern gefährdet auch ihre psychosoziale und berufliche Entwicklung. Das vorliegende Buch verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit der praktischen Anwendung und bietet so einen umfangreichen und praxisorientierten Überblick über das Themengebiet der Rechenschwäche. Dies soll in Anbetracht der wachsenden Zahl von Ratgebern und Forschungsarbeiten mit teils widersprüchlichen Ergebnissen eine Orientierung ermöglichen. Einleitend werden verschiedene Entwicklungs- und Erklärungsmodelle mathematischen Denkens dargestellt, die als Grundlage für Präventions- und Förderprogramme dienen. Im Anschluss werden die diagnostische Praxis und deren Probleme ebenso ausführlich diskutiert, wie Erkenntnisse der Ursachenforschung und der Langzeitfolgen einer Rechenschwäche. Kurze Fallbeispiele bieten Einblicke in die Situation rechenschwacher Kinder. Erstmalig werden kompakt eine Reihe von mathematischen Frühförderprogrammen und Förderprogrammen für rechenschwache Kinder vorgestellt und kritisch beleuchtet, die im deutschsprachigen Raum im Kontext Kindergarten, Schule und außerschulischer Förderung eingesetzt werden können. Aber auch die außerschulische Förderpraxis wird betrachtet und es werden Kriterien zur Auswahl geeigneter Fördereinrichtungen aufgestellt. Zuletzt werden schul- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland aufgeführt.

Ref-ID:302620_M   P-ID:302620_M

Artikel Hinzugefügt